Jetzt ist nur noch ein Cockpit in der Formel E offen. Das indische Mahindra-Team hat heute vor dem Testauftakt die Fahrerpaarung für die am 15. Dezember in Riad beginnenden Formel-E-Saison verkündet. Wie ABMS bereits berichtete, handelt es sich dabei um Jérôme D’Ambrosio und den Deutschen Pascal Wehrlein.
Mahindra
Letztes Jahr fuhr noch Heidfeld für Mahindra
Wehrlein war 2015 DTM-Meister, fuhr dann zwei starke Formel-1-Saisons für Manor und Sauber, kehrte 2018 in die DTM zurück und versucht sich jetzt in der Formel E. „Ich bin sehr glücklich darüber, für Mahindra zu fahren", so der 23-Jährige. "Es ist zwar ein kleines Team, es hat aber große Ambitionen. Und die habe ich auch. Ich habe das Gefühl, dass dieses Team für mich richtig ist."
Wehrlein könnte zusätzlich zu den Formel-E-Rennen auch noch weitere Rennserien bestreiten. Nach ABMS-Informationen stehen IndyCar-Rennen und ein Formel-1-Testfahrerjob zur Debatte. 
Jetzt ist nur noch das zweite Dragon-Cockpit in der Formel E unbesetzt. Favorit ist nach wie vor der Deutsche Maximilian Günther. Aber in dieser Woche testet nebenbei auch noch Antonio Fuoco.
Das Formel-E-Fahrerfeld 2018/2019
DS Techeetah: Jean-Eric Vergne – André Lotterer
Audi Sport Abt Schaeffler: Lucas di Grassi – Daniel Abt
Virgin-Audi: Sam Bird – Robin Frijns
Mahindra: Jérôme D’Ambrosio – Pascal Wehrlein
Nissan e.dams: Sébastien Buemi – Alex Albon
Jaguar: Mitch Evans – Nelson Piquet jr.
Venturi: Edoardo Mortara – Felipe Massa
Nio: Oliver Turvey – Tom Dillmann
Dragon: José María López – Maximilian Günther (?)
BMW Andretti: Antonio Felix da Costa – Alexander Sims
HWA-Venturi: Gary Paffett – Stoffel Vandoorne

Von

Michael Zeitler