Michael Schumacher und Ferrari haben das erste Kräftemessen der neuen Formel-1-Saison klar für sich entschieden. Im Training vor dem Großen Preis von Australien am Sonntag (4.00 Uhr/RTL und Premiere) gaben der sechsmalige Weltmeister und sein Teamkollege Rubens Barrichello (Brasilien) am Freitag den Ton an. Auf der 5,303 Kilometer langen Strecke im Albert Park blieben die Ferrari-Piloten als einzige unter der 1:25-Minuten-Marke und ließen die Konkurrenz wiet hinter sich.

Jarno Trulli (Italien) im Renault als Dritter hatte bereits über eine Sekunde Rückstand. Ralf Schumacher (1,164 Sekunden zurück) und Juan Pablo Montoya (1,488) im Williams-BMW wurden Sechste und Siebte. Neben Ralf Schumacher und dem Kolumbianer Montoya gehören auch der Finne Kimi Räikkönen (1,861 Sekunden Rückstand) im McLaren-Mercedes und der Spanier Fernando Alonso im Renault (1,861) zum Kreis der Schumacher-Jäger. Der Mönchengladbacher Nick Heidfeld, der seinen Platz im Jordan-Ford erst spät erhalten hatte, fuhr mit 3,108 Sekunden Rückstand auf Schumacher auf Platz 19.

Erstmals in der Formel-1-Geschichte werden in einer Saison 18 Rennen ausgetragen – Bahrain und Schanghai sind neu in den Rennkalender aufgenommen worden. In der neuen Saison muss der Motor ein ganzes Renn-Wochenende halten. Außerdem müssen die Fahrer beim Start wieder wie früher kuppeln und Gas geben, denn die Launch Control wurde vom Weltverband FIA verboten. Zudem findet die Qualifikation wieder am Samstag statt und wird in zwei Teilen ausgetragen. Trotz der "Abmagerungskur" am Renn-Wochenende haben die deutschen TV-Anstalten ihre Berichterstattung ausgeweitet.