Fünf kompakte Diesel-Kombis im Test
Stress für den VW Golf Variant

—
Auch wer viel schluckt, kann sparsam sein – wie diese fünf handlichen Vollwert-Kombis zeigen. Der neue VW Golf Variant stellt sich der Konkurrenz: Kia Cee'd SW, Ford Focus Turnier, Renault Mégane Grandtour und Peugeot 308 SW.
Sie brauchen viel Platz für Familie, Hobby oder Beruf? Sie sind ein Mensch der Vernunft, es kommt Ihnen beim Autokauf immer auch auf den Gegenwert an? Vans oder SUV sind für Sie kein Thema, denn Sie schätzen die Vorzüge einer Limousine – bessere Fahreigenschaften, weniger Verbrauch? Hohe PS-Zahlen lassen Sie kalt, niedrige Kosten dagegen machen Sie heiß? Dann liegen Sie hier richtig: Kompakte Kombis sind so vernünftig wie Wollsocken – nicht die schicksten vielleicht, aber äußerst zweckmäßig.
Hier geht es zu den neuen Markenseiten von autobild.de

Wie der Vergleich ausgeht, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv.
Fazit
Jaja, der Golf – es ist ihm eben mit sachlicher Kritik schwer beizukommen, und das gilt auch für den Variant. Er ist nun mal ein Auto, das den Alltag vorbildlich meistert, gemessen an der Serienausstattung nicht billig, aber preiswert. Wer es lieber schicker und mit Flair hätte, sollte sich indessen ruhig mal bei Renault umschauen: Der Mégane ist nicht perfekt, aber angenehm im Gebrauch. Der Ford setzt zumindest fahrdynamisch immer noch Maßstäbe. Der Kia? Als Kombi tüchtig, zweifellos, aber als Auto nicht auf dem Niveau der Konkurrenz. Noch nicht. Beim Peugeot beschränken sich die Vorzüge weitgehend auf den Laderaum, der an einen Van erinnert.
Service-Links