Großer Faktencheck quer durch alle Klimaregionen. Beim diesjährigen Test von Ganzjahresreifen stellen sich zehn Reifen im direkten Vergleich einem Sommerreifen und einem Winterreifen. Der Test liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den angeblichen Multitalenten.
Im Überblick: Alle aktuellen Reifen-Tests
Welche Vorteile bietet ein Ganzjahresreifen? Er erspart vor allem das lästige Umbereifen im Frühjahr und Herbst. Natürlich entfallen auch die Ausgaben für den zweiten Satz Reifen, die Räder und Lagerkosten.
Was taugen Ganzjahresreifen im Wintereinsatz? Bei Schnee und Eis sind die meisten Allseasons kaum schlechter als Winterreifen. Achten Sie aber auf das Schneeflockensymbol auf der Reifenflanke, denn das garantiert eine gute Schneetauglichkeit.
ANZEIGE
Reifen-Finder
In Kooperation miteBay Logo
reifen.com

Passende Markenreifen online kaufen & sparen!

Kann ich mit ihnen guten Gewissens in den Wintersport fahren? Ja, rechtlich gelten Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung auch in den Alpenländern als Winterreifen. Allerdings mangelt es bei größeren Dimensionen und schwereren Fahrzeugen an der Seitenführung im Schnee.
Für welche Fahrzeugklassen kommen Allwetterreifen infrage? Nur für Klein- und Kompaktwagen ist der Einsatz wirklich zu empfehlen. In den übrigen Fahrzeugklassen leidet entweder die Fahrsicherheit oder der Fahrspaß.
Ist der Gebrauch von Allwetterreifen für Vielfahrer sinnvoll? Nein, wer mehr als 10.000 Kilometer pro Jahr zurücklegt, sollte besser zu Sommer- und Winterreifen greifen. Innerhalb von sechs Jahren sind ohnehin zwei Reifensätze fällig.
Warum verlängert sich der Bremsweg auf nasser und trockener Piste? Sowohl dem Profil als auch der Gummimischung mangelt es speziell bei hohen Temperaturen an der Festigkeit. Ein bis zwei Fahrzeuglängen zusätzlicher Bremsweg sind ein ernst zu nehmendes Sicherheitsmanko.
Wie sollte der ideale Ganzjahresreifen aussehen? Er hat kürzere Bremswege und ein knackiges Fahrverhalten in der Sommerzeit. Liegt dann wirklich für kurze Zeit einmal Schnee, sollte man mit ihm nicht zum Verkehrshindernis werden.
AUTO BILD 39/2014
Die Ergebnisse des Ganzjahresreifen-Tests haben wir für Sie in der Bildergalerie in Kurzform zusammengefasst. Den vollständigen Artikel mit allen Details und der großen Übersichtstabelle gibt es in AUTO BILD 39/2014 (Das neue Heft ist ab sofort im Handel – inklusive aller Stars des Autosalon Paris 2014 auf DVD) oder im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.

Bildergalerie

VW Polo, Ganzjahresreifen-Test
Ganzjahresreifen-Test: Traktion
Ganzjahresreifen-Test: Bremsen auf Schnee
Kamera
Ganzjahresreifen im Test

Allwetterreifen sind Kompromisse: Sie überzeugen aber nicht mit Spitzenleistungen in allen Fällen. Ihr Vorteil liegt in ihrer unkomplizierten Nutzung: Das lästige Reifenwechseln entfällt ebenso wie die Ausgaben für den zweiten Reifensatz. Doch die Physik setzt den Allwetter-Modellen Grenzen. Deshalb gilt unsere Empfehlung nur für kleinere Dimensionen, passend für Klein- und Kompaktwagen. Wer dann noch zu den ausgewogenen Testsiegern von Pirelli oder Goodyear greift, ist gut gerüstet für die sichere Fahrt durch alle Jahreszeiten.