Volle Haftung ohne lästigen Wechsel: Ganzjahresreifen sind an 365 Tagen und bei jedem Wetter längst eine verlässliche Größe. Im aktuellen Ganzjahresreifen-Test hat AUTO BILD Allwetterreifen im Format 195/65 R 15 für Sie getestet. Die kalte Jahreszeit hält allerlei Wetterkapriolen für Autofahrer bereit. Wer versucht, sich mit Sommerreifen durch diese Zeit zu wurschteln, bekommt garantiert Probleme. Beim Anfahren und Bremsen sowieso, aber wahrscheinlich auch mit der Polizei (mindestens 60 Euro, ein Punkt). Und das zu Recht. Denn er gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Zudem provozieren Umrüstmuffel Jahr für Jahr lästige Staus, weil sie immer wieder an der kleinsten Steigung liegen bleiben. Wintertaugliche Bereifung mit M+S Kennzeichnung und dem Schneeflockensymbol auf der Seitenwand sind deshalb ein absolutes Muss. Doch längst haben wir gelernt, das dies nicht immer unbedingt nur Winterreifen sein müssen.
Der Ganzjahresreifen-Test 2019 im Format 235/55 R 19

Die fünf besten Ganzjahresreifen 2018 in der Dimension 195/65 R 15

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Goodyear Vector 4 Seasons Gen-2
vorbildlich
2.
Continental AllSeasonContact
vorbildlich
3.
Nokian Weatherproof
gut
4.
Michelin CrossClimate +
gut
5.
Hankook Kinergy 4S²
gut

Unser Test mit 27 Ganzjahresreifen beweist: Den alternativen Typen kann man trauen. Im Vergleich zu reinen Winterreifen schlagen sich die Ganzjahresreifen gar nicht schlecht. Für Stadtfahrten und Touren ins Mittelgebirge reicht es jedenfalls allemal. Auf nasser Piste sind Ganzjahresreifen den Winterreifen auch bei niedrigen Temperaturen ebenbürtig. Bei Sonnenschein haben sie in puncto Haftung und Handling klare Vorteile. Die weiteren Vorteile liegen auf der Hand: kein halbjährlicher Reifenwechsel, kein zweiter Reifensatz, keine Einlagerungskosten. Das spart Zeit und Geld, das in einem guten Satz Ganzjahresreifen sinnvoll investiert ist.
So hat AUTO BILD getestet: Alle getesteten Ganzjahresreifen mussten sich über zwei Bremstests für den Hauptteil des Tests qualifizieren. Dabei wurden die Bremswege (nass/trocken) aus jeweils 100 km/h gemessen. Nur die zehn Reifen mit den in Summe kürzesten Bremswegen kamen in die Finalrunde. Von den Reifen, deren Bremswege in Summe länger als 100 Meter sind, lässt man zur eigenen Sicherheit besser die Finger. Für die zehn Reifen, die es ins Finale geschafft haben, ging es in den weiteren Tests um Eigenschaften wie der Aquaplaning-Sicherheit, dem Handling bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen und der Eignung für Eis und Schnee. Die für den Kostencheck wichtigen Informationen zum Abriebverhalten lieferten uns schließlich die Kollegen von der IFV (Ingenieur-Gesellschaft für Fahrversuche) aus Clausthal-Zellerfeld.

Qualifikation: 27 Ganzjahresreifen im Bremstest*

Modell
nass**
trocken**
Summe
Abzweigung
Bridgestone Weather Control A005
Abzweigung
Abzweigung
Michelin CrossClimate +
Abzweigung
Abzweigung
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2
Abzweigung
Abzweigung
Hankook Kinergy 4S²
Abzweigung
Abzweigung
Continental AllSeasonContact
Abzweigung
Abzweigung
Vredestein Quatrac 5
Abzweigung
Abzweigung
Falken EuroAll Season AS210
Abzweigung
Abzweigung
Nexen N’blue 4 Season
Abzweigung
Abzweigung
Nokian Weatherproof
Abzweigung
Abzweigung
Pirelli Cinturato All Season Plus
Abzweigung
Abzweigung
Kleber Quadraxer 2
Abzweigung
Abzweigung
Uniroyal AllSeasonExpert 2
Abzweigung
Abzweigung
Fulda MultiControl
Abzweigung
Abzweigung
BF Goodrich g-Grip All Season 2
Abzweigung
Abzweigung
Viking FourTech
Abzweigung
Abzweigung
Toyo Celsius
Abzweigung
Abzweigung
Maxxis All Season AP2
Abzweigung
Abzweigung
Goodride All Seasons SW602
Abzweigung
Abzweigung
Momo 4Run M4 AllSeason
Abzweigung
Abzweigung
Linglong Green-Max All Season
Abzweigung
Abzweigung
Firestone Multiseason
Abzweigung
Abzweigung
Hifly All-Turi 221 Allseason
Abzweigung
Abzweigung
Fortuna EcoPlus 4S
Abzweigung
Abzweigung
Torque TQ025 All Season
Abzweigung
Abzweigung
Zeta Active 4S
Abzweigung
Abzweigung
Atlas Green 4S
Abzweigung
Abzweigung
Jinyu Gallopro Multiseason Eco
Abzweigung
45,2
48,1
46,2
47,8
48,6
48,6
49,5
49,9
50,7
50,7
52
49,2
52,3
52,8
50,8
52,7
53,4
56,9
57,7
59
55,9
58
60,5
58,6
58,6
61,9
61,4
39,4
40,8
44,6
43,1
43,4
43,9
43,6
43,6
44,2
45,8
45,1
48,3
45,3
44,8
47,4
45,9
45,8
44,4
44,7
43,8
47,1
45,5
43,2
45,4
45,5
43,5
44,8
84,6
88,9
90,8
90,9
92
92,5
93,1
93,5
94,9
96,5
97,1
97,5
97,6
97,6
98,2
98,6
99,2
101,3
102,4
102,8
103
103,5
103,7
104
104,1
105,4
106,2

Wie die zehn Reifen im Finale abgeschnitten haben, und welcher Ganzjahresreifen am Ende Testsieger wurde, erfahren Sie unten in der Tabelle. In der Bildergalerie haben wir außerdem die Stärken und Schwächen der zehn Finalisten zusammengefasst. Den ausführlichen Testbericht mit allen Details und Messwerten lesen Sie in AUTO BILD 39/2018.

Ganzjahresreifen-Test 2018 (195/65 R 15): die Testergebnisse

Modell
Goodyear Vector 4 Seasons Gen-2 (91 H)
Continental AllSeasonContact (95 H)
Nokian Weatherproof (91 H)
Michelin CrossClimate + (91 H)
Hankook Kinergy 4S² (91 H)
Falken EuroAll Season AS210 (91 H)
Vredestein Quatrac 5 (91 H)
Nexen N’blue 4 Season (91 H)
Pirelli Cinturato All Season Plus (91 H)
Bridgestone Weather Control A005 (91 H)
Abzweigung
Platz
Abzweigung
Abzweigung
Preis pro Satz
Abzweigung
Abzweigung
EU-Label*
Abzweigung
Abzweigung
Schnee**
Abzweigung
Abzweigung
nass**
Abzweigung
Abzweigung
trocken**
Abzweigung
Abzweigung
Kosten**
Abzweigung
Abzweigung
Urteil
Abzweigung
Abzweigung
Stärken
Abzweigung
Abzweigung
Schwächen
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
1
ca. 280 Euro
C/B/68
2+ 
2+ 
2+ 
vorbildlich
Allroundtalent mit exzellenten Fahrleistungen und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Lenkpräzision und dynamisches Handling auf verschneiter und nasser Piste, sichere Aquaplaningqualitäten, angenehmer Abrollkomfort, hohe Laufleistung 
hoher Preis 
2
ca. 285 Euro
C/B/72
2+ 
2+ 
2- 
2+ 
vorbildlich
vorbildliche Fahreigenschaften auf Schnee und nasser Piste, dynamisches Nasshandling mit präzisem Einlenkverhalten, sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, ordentliche Kilometerleistung 
durchschnittliches Trockenhandling 
3
ca. 265 Euro
C/B/69
1- 
2- 
2- 
2- 
gut
der Winterspezialist mit den Qualitäten eines Winterreifens auf festgefahrener Schneedecke, sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kraftstoffsparender Rollwiderstand 
mäßiges Gripniveau auf nasser Strecke, eingeschränkte Laufleistung 
4
ca. 310 Euro
C/B/69
2- 
2- 
1- 
gut
besonders wirtschaftlicher Allseason mit sicherem Fahrverhalten auf nasser und trockener Strecke, überragende Kilometerleistung und sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen bei Kurven-Aquaplaning, mäßige Seitenführung auf Schnee 
5
ca. 245 Euro
C/B/72
2- 
2- 
gut
neuer Ganzjahresreifen mit stabilen Handlingeigenschaften auf nasser und trockener Piste, gute Lenkpräzision und Rückmeldung, gute Aquaplaning-Eigenschaften, angenehm leiser Abrollkomfort
mäßige Seitenführung auf Schnee, eingeschränkte Laufleistung 
6
ca. 250 Euro
 C/B/69
2+ 
2- 
2- 
2+ 
befriedigend
Winterspezialist mit guter Traktion und dynamisch sportlichem Schneehandling, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, angenehmer Komfort, hohe Laufleistung
mäßiger Nässegrip, verzögertes Lenkansprechen und deutliches Untersteuern bei Nässe, erhöhtes Abrollgeräusch 
7
ca. 250 Euro
C/C/69
2- 
2- 
befriedigend
ausgewogener Allseason mit sicheren Handlingqualitäten bei allen Witterungsbedingungen, präzises Einlenkverhalten und gute Rückmeldung auf nasser Piste, leises Vorbeifahrgeräusch
eingeschränkte Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, verzögertes Lenkansprechen auf trockener Strecke 
8
ca. 215 Euro
E/B/68 
3+ 
2- 
befriedigend
kurze Bremswege und stabile Seitenführung auf Schnee, leises Abrollgeräusch, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
eingeschränkte Nässe- und Aquaplaningqualitäten, mäßige Seitenführung und untersteuerndes Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, deutlich erhöhter Rollwiderstand 
9
ca. 260 Euro
E/B/69
3+ 
2- 
befriedigend
gute Zugkraft und sichere Seitenführung auf Schnee und Eis, ausgewogenes Trockenhandling, knackiges Einlenken
mäßige Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, verlängerte Nass- und Trockenbremswege, erhöhter Rollwiderstand, deutlich eingeschränkte Laufleistung 
10
ca. 265 Euro
C/A/71
4+ 
2+ 
2- 
nicht empfehlenswert
dynamisches Nass-und Trockenhandling, kürzeste Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn
mäßige Wintertauglichkeit, schwache Seitenführung, untersteuerndes Fahrverhalten und verlängerte Bremswege auf Schnee, erhöhtes Abrollgeräusch 

Bildergalerie

Ganzjahresreifen im Test
Ganzjahresreifen im Test
Ganzjahresreifen im Test
Kamera
Ganzjahresreifen im Test

Fazit

Moderne Ganzjahresreifen sind für Pkw und SUV bis zur Mittelklasse eine sichere und preisgünstige Alternative. Ohne einen lästigen Reifenwechsel kommt man mit ihnen sicher durch die vier Jahreszeiten. Die Spitzenreifen mit ausgewogenen Leistungen auf hohem Niveau heißen Goodyear Vector 4 Seasons Gen-2 und Continental AllSeason-Contact.