Garmin DriveSmart 86: Test
Das Garmin DriveSmart 86 ist Navi und Multimedia-System in einem
—
Das Navigieren ist zwar die Kernkompetenz des Garmin DriveSmart 86, dank zahlreicher Zusatzfunktionen wirkt es aber eher, wie ein Infotainmentsystem zum Nachrüsten. AUTO BILD hat das Top-Modell von Garmin getestet.
Bild: AUTO BILD
Wer nicht nur ein Navigationsgerät, sondern ein komplettes Multimedia-System in seinem Auto nachrüsten möchte, für den bietet Garmin das DriveSmart 86. Dank einer Vielzahl an Funktionen, darunter Bluetooth-Freisprechen, eine Nachrichten-Vorlesefunktion und ein Musikplayer, bringt das Produkt nicht nur ein modernes Multimedia-System ins Fahrzeug, es lässt sich ganz einfach – wie jedes herkömmliche Navi – per Saugnapf an der Frontscheibe befestigen. Besonders praktisch: Das Navigationssystem von Garmin hat eine Sprachsteuerung mit Amazon Alexa an Bord. Im AUTO BILD-Test bekommt das Drive Smart 86 insgesamt 73 von 75 Punkten, was die Note 1,1 (sehr gut) ergibt. Alle Ergebnisse lesen Sie in unserem Navigationsgeräte-Test.
Garmin DriveSmart 86 im Navigationsgeräte-Test
Bedienung: Das Garmin DriveSmart 86 kommt mit einem acht Zoll großen Touch-Display, das sich nicht nur übersichtlich präsentiert, sondern auch einfach und intuitiv bedienen lässt. Im Auto spiegelt der Bildschirm kaum, liefert ein scharfes Bild und reagiert sehr flüssig und schnell. Das Menü wurde übersichtlich gestaltet, das manuelle Eingeben des Fahrziels ist in wenigen Sekunden erledigt. Mithilfe der Garmin DriveSmart-App kann das Ziel alternativ auch schon am Smartphone gewählt werden, das sich dann mit dem Garmin-Gerät synchronisiert. Um die Navi-Ansagen über die im Fahrzeug integrierten Lautsprecher hören zu können, wird ein AUX-Kabel an den Adapter für den Zigarettenanzünder angeschlossen. Wer sein Smartphone via Bluetooth über die Garmin-App mit dem Navi verbunden hat, kann Musik über das fortschrittliche Gerät abspielen lassen, was das DriveSmart 86 zu einem vollständigen Infotainmentsystem macht. Kleine Abstriche muss man leider bei der Garmin-Sprachsteuerung machen. Diese lässt sich mit "Ok Garmin" aktivieren. Eindeutige Ziele erkennt dieses System relativ gut, es hat aber leichte Schwierigkeiten bei regionalen Besonderheiten. Bei der Suche nach einem Freibad in Lüneburg war das System überfordert und konnte den Begriff nicht zuordnen. Überrascht hat sehr gute die Integration von Amazon Alexa, die auf Nachfrage nicht nur eine aktuelle Wettervorhersage liefert, sondern beispielsweise auch einen Witz erzählen kann.
Bewertung "Bedienung": 24 von 25 Punkten
Bewertung "Bedienung": 24 von 25 Punkten
Navigation: Wie schon der kleine Bruder DriveSmart 65 bietet auch das Garmin DriveSmart 86 eine praktische Spurführungshilfe. Bei aktivierter Navigation zeigt ein Bild im rechten oberen Bildschirmrand alle verfügbaren Fahrspuren und weist auf die zu wählende Spur hin. Gerade an unübersichtlichen Stellen erweist sich das als überaus praktisch. Hilfreich ist auch die Umfahrung von Staus, Gefahrenstellen und Baustellen, mit dem das Navi dank Echtzeit-Verkehrsinfos immer auf dem aktuellen Stand ist. In unserem Test werden Baustellen und Staus verlässlich umfahren. Weicht man von der Route ab, dauert die Neuberechnung nur wenige Sekunden. Generell ist die GPS-Verbindung sehr zuverlässig. Im Menü können außerdem Kehrtwenden deaktiviert und somit komplett vermieden werden. Wer eine etwas kompliziertere Route planen möchte, kann dies mit einem integrierten Tool schon vorab machen und diese auch speichern. Wer in der Navigationsansicht gleichzeitig die Ankunftszeit und die Distanz zum Ziel sehen möchte, muss dies leider in einem Untermenü machen. Beide Parameter lassen sich nämlich nicht gleichzeitig in der Kartenansicht aktivieren.
Bewertung "Navigation": 29 von 30 Punkten
Bewertung "Navigation": 29 von 30 Punkten
Sicherheit: Das Garmin DriveSmart 86 profitiert definitiv vom großen Bildschirm. Hier lassen sich auf den ersten Blick alle wichtigen Informationen erkennen, sodass ein Auge immer auf die Straße gerichtet sein kann. Dank Sprachsteuerung kann die Route auch während der Fahrt unkompliziert geändert werden. Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die hervorragende Spurführungshilfe, die gefährliche Kurzschlussreaktionen vorbeugt. Die Tempolimits werden bis auf wenige Ausnahmen korrekt angezeigt und die Ansagen sind sehr deutlich.
Bewertung "Sicherheit": 20 von 20 Punkten
Bewertung "Sicherheit": 20 von 20 Punkten
Fazit: Mit dem Garmin DriveSmart 86 holt man sich nicht nur ein Navigationsgerät ins Auto, sondern ein komplettes Infotainmentsystem. Das Gerät bietet eine Menge an praktischen Funktionen und lässt sich kinderleicht montieren. Wer ein Navi sucht, das bis hin zu Amazon Alexa beinahe alle Funktionen eines Multimedia-Systems bieten kann, ist mit dem Garmin DriveSmart 86 gut beraten. Zwar kann der Preis von 359,99 Euro etwas abschreckend wirken, man bekommt dafür aber auch einiges geboten.
Fakten zum Garmin DriveSmart 86 mit Amazon Alexa
Preis: 359,99 Euro
Größe: 8 Zoll
Karten inkl.: Europa
Kartenupdates: lebenslang, über WLAN
Radarwarner: ja
Live-Traffic: ja
Weitere Funktionen: Medienwiedergabe, BT-Freisprechen, Smartphone-Benachrichtigungen, Amazon Alexa
Größe: 8 Zoll
Karten inkl.: Europa
Kartenupdates: lebenslang, über WLAN
Radarwarner: ja
Live-Traffic: ja
Weitere Funktionen: Medienwiedergabe, BT-Freisprechen, Smartphone-Benachrichtigungen, Amazon Alexa
Service-Links