Gebrauchte: VW Golf, Mercedes E-Klasse, Ford C-Max, Smart fortwo, Peugeot 207
Taugen die was? 5 Gebrauchtwagen bis 5000 Euro im Check

—
Achtung, die Werksgarantie ist seit einem Jahrzehnt abgelaufen! Dennoch haben günstige Gebrauchte ihre Reize. AUTO BILD hat fünf unter die Lupe genommen.
Das Leben ist teuer. Durch die jüngsten Kostenexplosionen teilweise fast unbezahlbar. Wer aktuell vor der Anschaffung eines Gebrauchtwagens steht, muss jedoch kein Krösus sein, um für sich ein ordentliches Auto zu finden.
Wir haben exemplarisch fünf Gebrauchte zusammengestellt, die Sie und Ihre Liebsten für teils deutlich unter 5000 Euro erstaunlich gut und sicher mobil machen. Unsere Auswahl reicht vom City-Floh über kompakte Evergreens bis zum gediegenen Business-Kombi. Welches Auto passt, entscheiden Nutzungsprofil und Geschmack.
Nicht kleckern, sondern klotzen. Dieser E 320 CDI war früher ein echtes Chef-Auto. Im November 2006 kostete er wohlkonfiguriert 70.858 Euro. Dieses T-Modell bietet nicht nur einen S-klassig ausstaffierten XL-Innenraum mit reichlich Echtholz und Leder, sondern außerdem Comand-Navi, Sitzheizung und -lüftung, Sitzmemory und Keyless-Go.
Den verschwenderischen 540-Newtonmeter-Schub des 320-CDI-V6-Motors genießen zu dürfen, ist eine Wucht. Gerade weil objektiv ein 200 Kompressor oder 220 CDI vollkommen ausreichen würde. Und das alles für 5000 Euro!

Mercedes E 320 CDI T-Modell 7G Avantg.: Baujahr 2006, Laufleistung: 248.279 km, Preis: 5000 Euro.
Der Rosthorror des Vorgängers ist Geschichte, rostfrei sind insbesondere 211er mit hohen Laufleistungen und salziger Vergangenheit jedoch längst nicht mehr. Unser gut gewartetes Testexemplar stammt aus der 2006 eingeführten Faceliftserie ohne gefürchtetes SBC-Bremssystem.
Das Heck hängt zum Glück (noch) nicht, dennoch sollte man nicht auf ein ewiges Leben der Luftfeder-Komponenten hoffen. Wo hakt es? Leicht poltert es an der Vorderachse, der Innenraumlüfter zirpt, und der E-Antrieb der Heckklappe schwächelt.
Mercedes E 320 CDI T
Kosten
Unterhalt
Testverbrauch
CO2
Inspektion
Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
Kfz-Steuer (Euro 4)
Ersatzteilpreise
Lichtmaschine
Anlasser
Wasserpumpe
Zahnriemen
Nachschalldämpfer (Duplex)
Kotflügel vorn links, lackiert
Bremsscheiben und -klötze v.
Infotainmenteinheit
4 Sommerreifen (Dimension 245/45 R 17 W)
Technische Daten
Motor
Ventile/Nockenwellen
Hubraum
Leistung
Drehmoment
Höchstgeschwindigkeit
0-100 km/h
Tank/Kraftstoff
Getriebe/Antrieb
L/B/H
Kofferraumvolumen
Leergewicht/Zuladung
Fazit: Der gealterte Luxuslaster vermittelt für 5000 Euro einen Fahreindruck, den selbst neue Mittelklasseautos nicht erreichen. Elementar ist ein zusätzliches finanzielles Polster für ungeplante Reparaturen! Urteil: 3,5 von 5 Sternen.
Das kompakte Raumfahrtprogramm der Kölner köderte ab 2003 Kunden. 19 Jahre später profitiert der Auftritt des C-Max enorm davon, dass er nie modisch sein musste. Familien freuen sich über das sehr ordentliche Platzangebot mit drei vollwertigen Sitzen im Fond sowie über die erhöhte Sitzposition. Ein Sony-Soundsystem mit Bluetooth-Unterstützung und AUX-Klinkeneingang erinnert daran, wie wir vor 15 Jahren gutes Infotainment definierten.

Ford C-Max 2.0 Style+: Baujahr 2009, Laufleistung: 182.461 km, Preis: 4499 Euro.
Unser Fotofahrzeug von Gerd Automobile in Tostedt (Niedersachsen) stammt aus erster Hand und wurde penibel gemäß Herstellervorgabe gewartet. Bis auf sauber nachgerüstete PDC-Sensoren an Bug und Heck ist der Eindruck unverbastelt. Rost an der Karosserie oder die sonst häufig ausgeschlagenen Achslager sind kein Thema.
Und auch die teilweise anfällige Komfortelektronik arbeitet bei diesem Exemplar tadellos. Nur die Dämpfer wirken alt. Unterwegs profitiert der Kompaktvan noch heute von seinen guten Fahrwerksgenen, fährt erstaunlich dynamisch. Dem biederen, aber standfesten 2,0-Liter-Saugbenziner mit 145 PS und Steuerkette kann man höchstens seinen Durst ankreiden.
Ford C-MAX 2.0 STYLE+
Kosten
Unterhalt
Testverbrauch
CO2
Inspektion
Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
Kfz-Steuer (Euro 5)
Ersatzteilpreise
Lichtmaschine
Anlasser
Wasserpumpe
Zahnriemen
Nachschalldämpfer
Kotflügel vorn links, lackiert
Bremsscheiben und -klötze v.
Radio
4 Sommerreifen (Dimension 205/55 R 16 V)
Technische Daten
Motor
Ventile/Nockenwellen
Hubraum
Leistung
Drehmoment
Höchstgeschwindigkeit
0-100 km/h
Tank/Kraftstoff
Getriebe/Antrieb
L/B/H
Kofferraumvolumen
Leergewicht/Zuladung
Fazit: Hier gibt es Platz für Familien ohne großen Geldbeutel. Dazu robuste Technik, eine gute Historie. Fair eingepreist, absolut kaufbar! Urteil: 4 von 5 Sternen.
Ein kleiner Löwe als halbwegs stilvoller Anfänger- oder Zweitwagen ist nicht die schlechteste Idee. Während der 205 aus den Achtzigern längst zum Kult-Oldie avanciert ist, lockt der 207 als preiswerte Alternative zu Polo und Co.
Unser dreitüriger Testwagen stammt aus dem Modelljahr 2010 und ist damit bereits ein Faceliftmodell. Angeboten wird er von Gerd Automobile im niedersächsischen Tostedt mit einem Jahr Gebrauchtwagengarantie. Zwar trägt dieser 207 einige Großstadtblessuren an Stoßfängern und Blechteilen, doch dafür ist seine Laufleistung mit 67.786 Kilometern erfreulich niedrig.

Peugeot 207 95 VTi Filou: Baujahr 2010, Laufleistung: 67.786 km, Preis: 4890 Euro.
Und der 1400er-VTi-Benziner taugt mit immerhin 95 PS als angenehm spritziger, voll langstreckentauglicher Antrieb. Elektrische Fensterheber, Ausstellfenster hinten, Klimaanlage und ein nachgerüstetes Bluetoothradio sorgen für wohldosierten Komfort und Unterhaltung, der abschaltbare Beifahrerairbag dürfte Eltern mit Babyschale entzücken.
Dank der montierten Ganzjahresreifen können Interessenten das kostspielige Thema Winterreifen vorerst abhaken und sich über 27.000 Kilometer Luft bis zum nächsten Servicetermin freuen.
Peugeot 207 95 VTi Filou
Kosten
Unterhalt
Testverbrauch
CO2
Inspektion
Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
Kfz-Steuer (Euro 4)
Ersatzteilpreise
Lichtmaschine
Anlasser
Wasserpumpe
Zahnriemen
Nachschalldämpfer
Kotflügel vorn links, lackiert
Bremsscheiben und -klötze v.
Radio
4 Sommerreifen (Dimension185/65 R 15 H)
Technische Daten
Motor
Ventile/Nockenwellen
Hubraum
Leistung
Drehmoment
Höchstgeschwindigkeit
0-100 km/h
Tank/Kraftstoff
Getriebe/Antrieb
L/B/H
Kofferraumvolumen
Leergewicht/Zuladung
Fazit: Ein Peugeot 207 ist gewiss nicht der beste gebrauchte Kleinwagen. Aber ein sympathisches Kerlchen mit moderaten Fixkosten. Urteil: 3 von 5 Sternen.
Wahre Größe kommt von innen. Dieses Aha-Erlebnis funktioniert auch noch in einem 13 Jahre alten Smart vorzüglich. Der fortwo ist eine der cleversten Entscheidungen, wenn ein günstiges Stadtauto mit überdurchschnittlichen Parkplatzchancen gesucht wird.
Die Form der Tridion-Karosserie ist eine wunderbare Antithese zum grassierenden SUV-Boom. Und die schlichte Konfiguration unseres 4100 Euro teuren Testwagens vom Händler Ra.Car.Da in Buxtehude (Niedersachsen) kein Mangel.

Smart Fortwo Coupé MHD: Baujahr 2009, Laufleistung: 120.404 km, Preis: 4100 Euro.
Der 61 PS starke M132-Benziner im Heck knurrt vernehmlich und gilt in Smart-Kreisen ohne Aufladung als recht haltbar. Auf unserer kurzen Probefahrt stellen wir fest, dass man zum Mitschwimmen im Pendlerstrom nicht mehr braucht. Zwar poltert nach 120.404 Kilometern die hintere Achsaufhängung, doch der freundliche Verkäufer verspricht Abhilfe vor der Auslieferung.
Und wie steht es um die digitale Unterhaltung? Um zumindest etwas Infotainment im Auto zu haben, spendierte einer der drei Vorbesitzer ein solides Sony-Touch-Infotainment. So macht der Smart fortwo richtig Laune!
Smart Fortwo Coupé MHD
Kosten
Unterhalt
Testverbrauch
CO2
Inspektion
Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
Kfz-Steuer (Euro 5)
Ersatzteilpreise
Zündspule
Startergenerator
Wasserpumpe
Zahnriemen
Hauptschalldämpfer
Kotflügel vorn links, lackiert
Bremsscheiben und -klötze v.
Radio
4 Sommerreifen (Dimension 155/65 R15 + 175/55 R 15)
Technische Daten
Motor
Ventile/Nockenwellen
Hubraum
Leistung
Drehmoment
Höchstgeschwindigkeit
0-100 km/h
Tank/Kraftstoff
Getriebe/Antrieb
L/B/H
Kofferraumvolumen
Leergewicht/Zuladung
Fazit: Als günstiger Cityfloh mit nur 8,80 Meter Wendekreis ist der Smart 451 noch immer eine Empfehlung wert. Doch Achtung: Die Wartungskosten sind erwachsen, und der Verbrauch ist mit 5,7 Litern höher als bei aktuellen Minis. Urteil: 3,5 von 5 Sternen.
Gut angezogen mit einem alten Golf? Unserem fünftürigen Vernunft-Sondermodell Edition gelingt dieses Kunststück nach 21 Jahren noch immer. In zeitloses Schwarz gehüllt, mit dunklen Rückleuchten und 16 Zoll-Rädern fährt er im besten Sinne zeitlos vor, wirkt heute selbst in teuren Wohnlagen noch immer nicht deplatziert.
Natürlich gibt es nicht nur Image-Argumente. Das Format ist spürbar kompakter als das der aktuellen Golf-Generation, passt dennoch in nahezu jeder Lebenslage.

VW Golf 1.4 Edition: Baujahr 2001, Laufleistung: 188.000 km, Preis: 2450 Euro.
Der kleine 75-PS-Basisbenziner ist ein lahmer Geselle, aber bis auf gelegentlichen Öldurst, Kolbenkipper und AGR-Probleme genügsam. Kein Fall für die Ewigkeit sind die Schaltgetriebe. Und auch Fehler in der Komfortelektronik sind nicht selten. Aber: Viele gebrauchte Ersatzteile gibt es zum Kilopreis, und die Verschleißteile sind noch immer in den Renner-Sortimenten der Teilegroßhändler.
Praktische Dreingaben unseres Angebots von Zander Automobile in Buchholz in der Nordheide (Niedersachsen) wären die frischen Ganzjahresreifen, der neue Zahnriemen und eine Anhängerkupplung für Grünabfallanhänger oder den Fahrradträger.
VW Golf 1.4 Edition
Kosten
Unterhalt
Testverbrauch
CO2
Inspektion
Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
Kfz-Steuer (Euro 4)
Ersatzteilpreise
Lichtmaschine
Anlasser
Wasserpumpe
Zahnriemen
Nachschalldämpfer
Kotflügel vorn links, lackiert
Bremsscheiben und -klötze v.
CD-Radio (Zubehör)
4 Sommerreifen (Dimension 205/55 R 16 V)
Technische Daten
Motor
Ventile/Nockenwellen
Hubraum
Leistung
Drehmoment
Höchstgeschwindigkeit
0-100 km/h
Tank/Kraftstoff
Getriebe/Antrieb
L/B/H
Kofferraumvolumen
Leergewicht/Zuladung
Fazit: Nummer vier lebt! Unverbastelt und vernünftig gewartet ist der Youngtimer-Golf noch immer ein empfehlenswerter Budget-Gebrauchter für weit unter 5000 Euro. Urteil: 3,5 von 5 Sternen.
Service-Links