Welches Auto stellen Sie sich vor, wenn Sie an das Leerlaufbrabbeln eines V8 denken? Einen rassigen Sportwagen, einen US-Klassiker der 50er-Jahre? Ein schlichter Familienkombi aus den 90er-Jahren kommt einem wahrscheinlich nicht so schnell in den Sinn. Doch genau die gibt es heute extrem günstig: Schon für unter 2000 Euro finden sich V8-Kombis vom Schlage eines Audi A6 4.2 Avant (Typ 4B, 1999 bis 2005), BMW 540i Touring (Typ E39, 1998 bis 2004), Mercedes E 420/430 T (Typ S 210, 1996 bis 2002) oder eines Volvo 960 mit drei Liter großem Reihensechszylinder (1990 bis 1998). Alles Autos, deren Ausstattung ebenso wenig Wünsche offenlässt wie die Fahrleistungen oder das Raumangebot. Und deren Neupreise nicht selten sechsstellig waren.
Mehr zum Thema: Die beliebtesten Kombis im Check
Kaufempfehlungen: Sportliche Kombis im Vergleich

Niedrige Kilometerlaufleistung ist kein Garant für guten Zustand

Volvo 960 3.0i 24V Kombi, Mercedes E 430 T, BMW 540i Touring, Audi A6 4.2 Avant0i Touring, Audi A6 4.2 Avant
Potente Kombis für solvente Väter: Niedrige Kaufpreise dürfen nicht über immense Unterhaltskosten hinwegtäuschen.
Doch warum sind kraftstrotzende Kombis heute gebraucht so günstig? Das liegt oft, aber nicht immer, am Verschleißzustand der Autos. Ein Kriterium für einen guten Zustand ist bei diesen Luxusfahrzeugen keinesfalls eine niedrige Kilometerlaufleistung: Erstens ist diese leicht manipulierbar, und zweitens ist sie keine Garantie für regelmäßig erfolgte Reparaturen und Wartung. Ein Beispiel: Der Audi und der BMW dieses Vergleichs haben eine ähnliche Laufleistung von rund 200.000 Kilometern. Vom optischen Zustand sind beide Autos mäßig, technisch präsentiert sich der BMW aber weitaus besser: Allein der bald fällige Zahnriemenwechsel, neue Bremsscheiben vorn und vier neue Reifen verschlingen beim Audi rund 3000 Euro, während der 540i regelmäßig gewartet wurde. Der Wartungszustand ist letztlich kaufentscheidend, denn die Beseitigung eines erheblichen Reparaturstaus kostet bei allen vier Kombis ein Vielfaches des heutigen Zeitwerts. Wer ernsthaft mit einem V8-Kombi liebäugelt, der sollte sich also nicht vom günstigen Kaufpreis verführen lassen. Es sind viele Blender mit justierten Kilometerständen und billiger Verkaufslackierung auf dem Markt, manchmal mit nachgerüsteter Gasanlage, die oft nicht korrekt funktioniert. Kostverächter sind sie alle nicht, unter zwölf Litern geht selbst bei Streichelgas wenig, auch nicht beim Volvo mit nur sechs Zylindern und Schaltgetriebe. Diese vier Kombis sind Autos für Menschen, denen Kraft, Raum und Luxus wichtiger sind als niedrige Verbrauchswerte. In der Bildergalerie zeigen wir, welche Dinge beim Audi, BMW, Mercedes und Volvo zu beachten sind.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
VW Golf Variant 2.0
1
VW Golf Variant 2.0
185.000 km
85 KW (116 PS)
02/2000
Zum Angebot
Benzin, 8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 192 g/km*
Kia Ceed SW / cee'd SW 1.6 CVVT EX
1
Kia Ceed SW / cee'd SW 1.6 CVVT EX
252.541 km
90 KW (122 PS)
09/2008
Zum Angebot
Benzin, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
VW Polo Variant 1.4 MPI [1.Hand/AHK]
299
VW Polo Variant 1.4 MPI [1.Hand/AHK]
226.727 km
44 KW (60 PS)
12/1999
Zum Angebot
Ford Mondeo Ghia X Turnier (GE)
300
Ford Mondeo Ghia X Turnier (GE)
214.169 km
96 KW (131 PS)
10/2006
Zum Angebot
Diesel, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 165 g/km*
Opel Agila Agila 1.2 16 V Comfort
300
Opel Agila Agila 1.2 16 V Comfort
240.000 km
55 KW (75 PS)
06/2000
Zum Angebot
Benzin, 6,5 l/100km (komb.)*
Renault Trafic T 1400 T7BG
300
Renault Trafic T 1400 T7BG
1.234.567 km
55 KW (75 PS)
07/1997
Zum Angebot
Diesel, 11,3 l/100km (komb.)*
Opel Omega Omega Caravan 2.5 TD ganz oder in Teilen
300
Opel Omega Omega Caravan 2.5 TD ganz oder in Teilen
425.859 km
96 KW (131 PS)
12/1995
Zum Angebot
Diesel, 8,1 l/100km (komb.)*
Suzuki Wagon R+ 1.3 GL
300
Suzuki Wagon R+ 1.3 GL
168.000 km
56 KW (76 PS)
07/2001
Zum Angebot
Benzin, 6,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 145 g/km*
Renault Scenic 1.6 16V Privilege
350
Renault Scenic 1.6 16V Privilege
142.407 km
79 KW (107 PS)
08/2001
Zum Angebot
Benzin, 7,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 178 g/km*
Fiat Stilo Multi Wagon 1.8 16V Dynamic Klima Anhängerkupplun
350
Fiat Stilo Multi Wagon 1.8 16V Dynamic Klima Anhängerkupplun
174.000 km
98 KW (133 PS)
03/2004
Zum Angebot
Benzin, 8,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 197 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.


Fazit

Luxuskombis mit über 200 PS starken Benzinern werden im Alter oft angeboten wie sauer Bier. Hohe Reparaturrisiken gehen einher mit deftigen Spritkosten. Die Preise sind ebenso im Keller wie die Nachfrage. Aber: Die alten Kästen machen Spaß und sind enorm praktisch. Wer sich über die Schwachstellen informiert, selbst schrauben kann und nicht viel fährt, kann tolle Schnäppchen machen. Denn eins ist sicher: Billiger werden sie nicht mehr.