Genfer Autosalon 2014: Die Sportler
Sportschau am Genfer See

—
Lexus RC F GT3, Koenigsegg Agera One oder Audi S1 – vom teuren Hybercar bis zur erschwinglichen Knallbüchse. Das sind die Sportskanonen in Genf!
Weltpremiere für mehr als zwanzig Sportler in Genf. Publikumsmagnet ist der Konigsegg Agera One. Das Hypercar kostet pro Stück 2,8 Millionen Dollar, also mehr als 2,4 Millionen Euro inklusive Mehrwertsteuer. Korrekter Name des Schweden ist One:1, weil sein Gewicht von 1360 PS eins zu eins den Pferdestärken des 5,0-Liter-V8 entspricht. Bis zu 440 km/h sollen möglich sein. Schneller als der Bugatti Veyron Super Sport mit offiziell 415 km/h (werksseitig begrenzt) und der Hennessey Venom GT mit 435,2 km/h. Für einen Eintrag ins Guinessbuch würde es dennoch nicht reichen. Dafür müssten mindestens 30 Stück produziert werden. Der Agera One ist allerdings auf sechs Stück limitiert und trotz astronomischen Preises ausverkauft – einer geht nach Deutschland. Noch ein paar Hunderttausend mehr kostet der Roadster Rembrandt Bugatti. Wie die drei Legenden-Fahrzeuge zuvor, basiert auch das neueste Sondermodell auf dem Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse. Auffälligster Unterschied der Legenden-Edition: Eine in zwei Brauntönen gehaltene Lackierung. Wie alle Modelle dieser Reihe ist auch der Bugatti Veyron Rembrandt auf drei Fahrzeuge limitiert.
Scharfgemachte Sportwagen: Tuning-Rundgang in Genf
Supersportler über 150.000 Euro
Video: Sportwagen in Genf 2014
PS-Boliden im fairen Wettkampf
Sportler unter 50.000 Euro

Der Audi S1 ist eine allradangetriebene und leistungsgesteigerte Variante des A1.
Service-Links