Golf, Astra, 1er, Focus, A-Klasse im Bedientest
Marineflieger testet für AUTO BILD

—
Die Cockpits unserer Autos werden immer komplexer. Helikopter-Pilot Fabian Jahr hat für uns die Bedienbarkeit der fünf wichtigsten Kompakten getestet.
Bild: Sven Krieger
Navigation, Internet, Multimedia – am Steuer unserer Autos fühlen wir uns manchmal schon wie ein Pilot im Cockpit eines Jumbos. Und der Gesetzgeber hinkt der Realität hinterher. Während es verboten ist, am Steuer eines Autos ein Handy zu benutzen, dürfen wir alle fest eingebauten Geräte auch während der Fahrt bedienen. SMS schreiben, E-Mails lesen bei Tempo 200 – die Straßenverkehrsordnung hat nichts dagegen.
Autos von zart bis hart: Wir suchen den Komfort-König

Ziemlich überfrachtet: Das Astra Cockpit fordert auch Helikopterpilot und Bedienprofi Fabian Jahr.
Das haben wir getestet: • Anzahl Schalter: Wie viele Schalter sind in der Mittelkonsole/auf dem Getriebetunnel untergebracht? Je weniger, desto besser! • Anordnung Schalter: Sind die Schalter logisch (z. B. in nachvollziehbaren Gruppen) angeordnet oder verstreut? Gut zu erreichen? • Anordnung Lenkradbedienung: Viele oder wenige Schalter? Sind sie logisch angeordnet? Intuitiv bedienbar? • Anordnung Navi-Monitor: Wie stark muss der Blick von der Straße abgewendet werden? Größe des Monitors? • Lesbarkeit Instrumente: Große oder kleine Skalen? Ablesbarkeit des Kombiinstruments (Farbe/Monochrom)? • Sprachbedienung: Wie gut werden Sprachbefehle verstanden? Lenkt die Sprachführung ab? Was lässt sich per Sprache bedienen?
Weitere Details zum Bedientest gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen lesen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Die drei teuersten Kandidaten von BMW, Mercedes und mit Abstrichen auch von VW lassen sich deutlich besser – und damit sicherer – bedienen als die günstigen Modelle von Ford und Opel. Hier ist das Geld gut angelegt.
Service-Links