Fahrwerkabstimmung – das klingt nach eifrigen Mechanikern, die hektisch zwischen Werkstatt und aufgebocktem Versuchsauto hin- und herwuseln, Schlagschrauber in der einen, Klemmbrett in der anderen Hand. Und dann so lange hin und her probieren, bis das Set-up stimmt. Von wegen. Heutzutage genügt ein Tastendruck. Per Fingertipp wird aus einem harten Sportler ein sanfter Tourer. Na ja, zumindest wenn eines dieser elektronisch unterstützten Federungs- oder Stoßdämpfersysteme an Bord ist. Falls nicht, ist ein Kompromiss gefragt.
Mercedes CLA
Knüppelhart: Der Komfort des Mercedes CLA hat mit den ursprünglichen Markenwerten nur wenig zu tun.
Aus einer Abstimmung, die sportliches – also auch sicheres – Fahren einschließlich innigem Kontakt zur Straße mit einer weichen, somit komfortablen Haltung verbindet. Wie gut das klappt, haben wir an elf aktuellen Modellen getestet. Darunter: adaptive Stoßdämpfersysteme, Luftfederfahrwerke, aufwendige Luxus- und leichte Kleinwagenachsen. Kurz: die komplette moderne Fahrwerkbandbreite. Neben subjektiven Eindrücken zum Federungskomfort auf unebenen Straßen haben wir auch die Karosseriebewegungen per Beschleunigungssensoren erfasst und diese Werte eingeordnet. Auch das Geräuschverhalten (subjektiv) und der Sitzkomfort gingen in unsere Benotung ein. Auf einer rund 75 Kilometer langen Runde über vorwiegend schlechte Straßen haben wir das Fahrverhalten auf Bodenwellen, geflickten Oberflächen, Absätzen, Schlaglöchern und einem Kopfsteinpflasterabschnitt beurteilt. Dazu wurde die maximale "Stauchung" auf einer definierten Bodenwelle über einen elektronischen Stoßsensor erfasst, in Beschleunigungskraft umgerechnet und die relative Härte bewertet. Die subjektive Einschätzung des Komforts erfolgte sowohl aus der Position des Fahrers sowie auch aus der "Chef-Position" rechts hinten.
Wer Komfortkönig geworden ist, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.

Fazit

von

AUTO BILD
Es gibt sie – die souveränen Gleiter und Beschützer vor fiesen Bodenwellen. Die E-Klasse zeigt das besonders eindrucksvoll. Weitverbreitet sind diese Sänften leider nicht. Die meisten der hier getesteten Modelle stoßen auf die eine oder andere Art unangenehm auf. Schade, denn zu viel Härte stört im Alltag.