Goodyear Sprit-Spar-Days 2013
Der Spar-König 2013 von Mallorca

—
Beim großen Finale unter Palmen um die Wette sparen: Die Finalisten der Goodyear-Sprit-Spar-Days suchten auf der Sonneninsel den neuen König von Mallorca – und sie fanden ihn!
Eigentlich hatten die zwölf Finalisten der Goodyear-Sprit-Spar-Days ihren Preis schon gewonnen, bevor sie zum Finale nach Mallorca reisten: ein langes Wochenende auf der Sonneninsel im schicken Hotel mit viel Rahmenprogramm. Und eigentlich hätten sie bei der abschließenden Insel-Rundfahrt lieber die Natur bewundert, als auf das extra eingebaute Sprit-Verbrauchsmessgerät zu schauen. Eigentlich hätten sie auch viel lieber ausprobiert, wie die Mercedes A-Klassen die 180 Kilometer lange Berg-und-Tal-Fahrt mit viel Tempo meistern. Tja, eigentlich. Aber als Beste von 180 Teilnehmern wollten sie sich dann doch keine Blöße geben.
Kampf bis auf den letzten Tropfen

Die Mercedes A-Klassen halfen beim Sparen – unter anderem mit Start-Stopp-Automatik.
Die Spartipps des Siegers

Ralph Bardhan (41) siegte hauchdünn. Kein Wunder, er ist Energiemanager.
Das passt! Schwabe und Schottin als Duo
"Vorausschauend fahren", fügt Bronzemedaillengewinner Johann Stückel noch hinzu. Und Vize-Champion Gordon Hartwig erklärt in Reimen, warum das rechtzeitige Gaswegnehmen sinnvoll ist: "Wenn man das Bremslicht sieht, es kurz darauf den Sprit entzieht." Knausertricks brauchte auf Mallorca niemand mehr. Spritspartrainerin Simone Morawietz vom ADAC konnte sich voll und ganz auf die technische Überwachung der Messgeräte konzentrieren. Diese Geräte messen nicht nur den Verbrauch, die Drehzahl, die gefahrenen Kilometer, den CO2–Ausstoß oder das Durchschnittstempo – sie hätten auch jede Trickserei (zum Beispiel Motor ausstellen, abschleppen lassen) entlarvt. Aber solch unlautere Mittel müssen die Teilnehmer eh nicht einsetzen. Erstens haben Sie die Sparerei wirklich drauf, und zweitens dürfen sie ihre eigenen Berater mitbringen – jeder kam mit seinem Kopiloten. Holger Mack, 46, Account Manager aus Waldems, hatte dabei eigentlich die besten Karten: Er setzte auf die eigenen schwäbischen Gene und seine schottische Ehefrau Heather. Ergebnis: genügsame 4,85 Liter Verbrauch, Platz sieben.
Der Ober–Tüftler kommt aus Bottrop

Sparfuchs Andreas Uhlir (links) aus Bottrop ging mit Bruder Peter an den Start.
• Einbau von vier Leichtlauf–Radlagern (spart Sprit und erhöht die Laufruhe enorm). Mehrkosten 50 Euro, Einsparung 2 bis 4 Prozent.
• Leichtlauföl mit 250 ml Keramikzusatz ("Ich habe es selbst nicht geglaubt, aber der Zusatz spart wirklich"). Mehrkosten 15 bis 20 Euro, Einsparung 8 bis 10 Prozent.
• Getriebeöl gegen Synthetiköl tauschen. Mehrkosten 20 Euro, Einsparung 5 bis 8 Prozent.
• Sportluftfilter einbauen. Mehrkosten 50 bis 60 Euro, Einsparung 5 bis 10 Prozent.
• Reifendruck auf etwa 2,8 Bar erhöhen. Mehrkosten 0 Euro, Einsparung 5 bis 8 Prozent.
• Frontscheibe mit Nano-Regenabweiser behandeln. Kosten 10 Euro, Einsparung 3 bis 5 Prozent – weil fast kein Scheibenwischereinsatz mehr nötig ist.
Service-Links