In unserem großen Vergleichstest fährt das Grizl von Canyon gleich zwei Titel ein. Es wird Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger. Oder wie unser Redakteur umgangssprachlich formulierte: "Das Grizl ist eine Macht!" Derzeit gibt es wohl kein besseres Gesamtpaket auf dem Markt.
Canyon Grizl AL 7
Grizl AL 7
Canyon
Grizl AL 7

1,4 (sehr gut)

  • große Reifenfreiheit
  • sehr vielseitig einsetzbar
  • hochwertige Ausstattung
  • gern mal schnell ausverkauft
Preis 1.799,00 €
 

Fahreindrücke vom Canyon Grizl AL

Für unseren Test hat Canyon das Aluminium-Grizl mit Schutzblechen ausgestattet. Diese erhöhen zwar das Gewicht, machten die Testfahrten in den matschigen Wintermonaten jedoch zu einer saubereren Angelegenheit als bei den Mitbewerbern. Klar, Schutzbleche finden Sie grundsätzlich für jedes der hier vorgestellten Gravelbikes, die speziell von Canyon entwickelten Modelle überzeugen jedoch durch ihre Robustheit – auch im Gelände klappert nichts.
Canyon Grizl AL im Test
Unser Testbike kam noch mit einem Lenker ohne Flare-Eigenschaften aufgrund von Lieferschwierigkeiten.
Bild: Jozef Kubica

Wer die Schutzbleche weglässt, kriegt Reifen bis 50 Millimeter Breite in den Rahmen, hier waren die schon sehr guten 45er-G-One Bite verbaut. Herausheben wollen wir auch, dass am Grizl unzählige Montagepunkte vorhanden sind: perfekt für Radtaschen im Alltag oder ein komplettes Bikepacking-Equipment für lange Reisen. An dieser Stelle merkt, wo sich das Grizl vom Grail abheben will.
Canyon Grizl AL im Test
Mit den 45er-Noppenreifen von Schwalbe gibt es kaum Grenzen.
Bild: Jozef Kubica

Wenn man doch eine Schwäche ausmachen will, ist es das vergleichsweise hohe Gewicht des Grizl. Der Fairness halber muss man sagen, dass die gewogenen elf Kilogramm unseres Testbikes auch wegen der Schutzbleche zusammenkommen.
Canyon Grizl AL im Test
Kleines, aber feines Detail ist der bequeme Sattel.
Bild: Jozef Kubica

Technische Daten

Modell
Canyon Grizl AL 7
Abzweigung
Preis
Abzweigung
Abzweigung
Rahmen
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
Bremsen
Abzweigung
Abzweigung
Reifen
Abzweigung
Abzweigung
Laufräder
Abzweigung
Abzweigung
Max. Reifenbreite
Abzweigung
Abzweigung
Gewicht
Abzweigung
1.799 Euro
Aluminium mit Carbongabel
Shimano GRX, 2x11-fach, 46/30 Zähne vorn, 11–34 Zähne hinten
Shimano GRX, hydraulische Scheibenbremsen, 160/160 Millimeter
Schwalbe G-One Bite, 45 Millimeter
DT Swiss Gravel LN, Aluminium
50 Millimeter (ohne Schutzbleche)
11 Kilogramm
 

Disclaimer

Bike Bild-Redakteur Lennart Klocke
Mit dem Grizl hat Canyon ein abenteuer-taugliches Gravel- und Bikepacking-Fahrrad auf den Markt gebracht. Im Vergleich zum Canyon Grail bietet das Grizl breitere Reifen, mehr Montagepunkte für Taschen und Flaschenhalter.

Von

BIKE BILD