GT Masters: Vorschau Oschersleben
Heiße Flitzer, fetziger Sound

—
Das ADAC GT Masters startet an diesem Wochenende in Oschersleben. 2018 sind viele bekannte Namen dabei.
Bild: Hersteller
Das erste Rennwochenende des ADAC GT Masters findet an diesem Wochenende in Oschersleben statt. Mit dabei wieder viele bekannte Namen und auch zwei neue Hersteller. AUTO BILD MOTORSPORT blickt voraus.
Ex-DTM-Pilot Timo Scheider gibt sein Debüt in der Liga der Supersportwagen. Der Deutsche startet nach einem Jahr Rundstreckenpause (2000-2016 DTM) für das Team Schnitzer. Er pilotiert zusammen mit dem Dänen Mikkel Jensen einen BMW M6 GT3 (585 PS). „Ich will Rennsiege holen und um den Titel mitfahren“, lautet seine Kampfansage an die Konkurrenz.

Bernhard und Scheider feiern Debüt im GT Masters
Für noch mehr Markenvielfalt im GT Masters sorgen HB Racing und das Team Schubert. Die Österreicher von HB Racing setzen 2018 einen Ferrari 488 GT3 (550 PS) ein. Damit feiert die italienische Traditionsmarke ihr Comeback nach einem letzten Auftritt 2012. Der 488 GT3 ist auch das teuerste GT3-Fahrzeug im Feld. 597.000 Euro kostet der Bolide. „Für uns ist der Ferrari 488 das beste GT3-Auto auf dem Markt“, sagt Teammanager Andreas Fuchs. Luca Ludwig und Dominik Schwager teilen sich den Ferrari.
Das Team Schubert setzt auf den Honda NSX GT3 (520 PS), der bereits in Amerika erfolgreich unterwegs war. Mit den zwei Rookies Giorgio Maggi und Christopher Dreyspring feiern auch die Piloten des Honda GT-Masters-Premiere. „Wir wollen mit den beiden Fahrern den Junioren-Titel gewinnen“, sagt Teamchef Torsten Schubert.
Neben dem GT Masters starten die Formel 4 und die TCR Germany im Rahmenprogramm. In der Formel 4 (160 PS) fährt Ralf Schumachers Sohn David, sowie der Enkel von Formel-1-Weltmeister Emerson Fittipaldi Enzo. Für guten Tourenwagensport sorgt die boomende TCR Germany. Mit Luca Engstler geht der Sohn von Tourenwagen-Ikone Franz Engstler mit einem VW Golf GTI TCR (350 PS) an den Start. Er zählt zu den Favoriten 2018. „Wir fahren notfalls so lange, bis vom Auto nichts mehr übrig ist“, erklärt der 18-Jährige.
Der TV-Plan:
GT Masters Rennen 1: Samstag, 13.15 Uhr, auf Sport 1 und hier im Livestream. Rennen 2: Sonntag, 13 Uhr, Sport 1 und hier im Livestream.
TCR Germany Rennen 1: Samstag, 11.45 Uhr, Sport 1. Rennen 2: Sonntag 10 Uhr, Sport 1+
Formel 4: Rennen 1, Samstag, 11.00 Uhr, Sport 1. Rennen 2, Samstag, 15.10 Uhr, Sport 1+. Rennen 3: Sonntag, 17 Uhr, Sport 1+.
Service-Links