Es ist windig, es schaukelt, ich habe eiskalte Finger. Zumindest ist die Aussicht in 24 Meter Höhe super. Ich habe einen abgehobenen Auftrag: Lass es hageln! Die Zutaten für meinen Test: Mateco-Arbeitsbühne, tütenweise Eiswürfel, selbst gebastelter Blech überzieher. Und das Opfer: Meine "Bastelbude", ein Audi A4. Der darf ruhig leiden, hat ja schon 260 000 km runter. Am Ende des Tests will ich wissen: Hält meine selbst gemachte Persenning aus zwei Autoplanen und Dämmmaterial den Hagel ab? Ich gehe knallhart zur Sache. Eigentlich sind solche Körner zwischen 0,8 und zwei Zentimeter groß, meine Eisbomben sind doppelt so mächtig, etwa so wie ein Tischtennisball.

Selbstgebauter Hagelschutz

In zwei Durchgängen scheppert es auf dem Blech. Erste Runde mit Plane, zweite ohne. Ergebnis: Vor einzelnen Würfeln bietet die Plane Marke Eigenbau Schutz. Für natürlichen Hagelregen würde das reichen. Wie Sie sich die Hagelschutzfolie selbst basteln können und wie die Dellen schnell wieder verschwinden, lesen Sie oben in der Bildergalerie.
Tipp: Fast hühnereigroßer Hagel: Unser Audi hat richtig was aufs Dach bekommen. Nach einem Hagelschauer würde die Teilkasko in der Regel die Reparatur bezahlen. Da es meist mehrere Fahrzeuge betrifft, erstellen Versicherer Sammelgutachten, Sie sollten den Schaden unverzüglich melden. Vorteil: schnelle Abwicklung und Bezahlung.