Nachhaltigkeit: Meeresschutz, Peugeot, Hannes Jaenicke, Pelorus Jack
"Peugeot Ocean Trophy": Promis tauchen nach Geisternetzen
—
Und sie segeln wieder: Hannes Jaenicke unternimmt mit 30 weiteren Promis vor Griechenlands Küste eine Regatta und demonstriert nebenbei für den Schutz der Meere. Ein Autohersteller hat sie dabei unterstützt.
Bild: Peugeot
Für den besseren Schutz der Weltmeere setzt sich die Peugeot Ocean Trophy ein: An Bord von zehn Segelyachten bereisten dabei der Schauspieler Hannes Jaenicke und 30 weitere Promis vom 3. bis 10. Mai den Saronischen Golf in Griechenland.
Der Törn durch die griechische Inselwelt dient schon im zweiten Jahr dazu, auf die Schützbedürftigkeit der Meere aufmerksam zu machen: Dazu wurden zwischen einzelnen Renn-Etappen Stopps bei Initiativen und Projekten eingelegt, zum Beispiel eine Schildkrötenauffangstation. Auch die von Jaenicke gegründete Umweltstiftung "Pelorus Jack" durfte sich präsentieren.
Sichtbares Zeichen für die Unterstützung von Peugeot: Die zehn Yachten führten Vorsegel mit dem Löwen-Logo.
Bild: Peugeot
Überdies beteiligten sich die Segel-Promis selbst am Umweltschutz: Angeleitet von professionellen Tauchern, fischten sie im Wasser nach Geisternetzen. Das sind Reste von Fischernetzen, die als Plastikmüll herrenlos im Meer treiben und eine große Gefahr für die Unterwasserwelt darstellen. So verwechseln viele Fische die Netze mit Nahrung und sterben daran.
Neben Hannes Jaenicke nahmen an der Umwelttour weitere Schauspieler wie der "Tatort"-Schauspieler Wotan Wilke Möhring, Rufus Beck und Marie Bäumler sowie der DTM-Pilot Nico Müller teil. Sponsor Peugeot sorgte dafür, dass Transfers und Ausflüge über Land mit dem Crossover Peugeot 408 in der Hybridversion stattfanden. Auch auf dem Wasser ging es weniger um Platz oder Sieg, sondern um einen möglichst kleinen CO2-Abdruck der jeweiligen Segelteams.
Benannt nach dem legendären Delphin Pelorus Jack
Die Stiftung Pelorus Jack, der Hannes Jaenicke vorsteht, ist benannt nach einem legendären Delphin, der vor über 100 Jahren in den Gewässern zwischen Australien und Tasmanien unterwegs war und dort durch sein menschenfreundliches Verhalten auffiel.
Mit seiner "Pelorus Jack"-Stiftung ist der Schauspieler Hannes Jaenicke beteiligt an der Ocean Trophy.
Bild: Peugeot
Der Legende nach soll er Schiffe an gefährlichen Untiefen vorbeigeleitet haben und gilt als das erste Meereslebewesen, das gesetzlich unter Schutz gestellt wurde.
Auch Peugeot Deutschland trug bei der Meeresschutz-Aktion einen gewichtigen Teil bei: "Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern die Pelorus Jack Ocean Trophy zu realisieren", sagt Geschäftsführer Haico van der Luyt. Er fügte hinzu: "Mit dem Event möchte Peugeot auf die Bedeutung des Meeres- und Umweltschutzes aufmerksam machen." Peugeot, so der Manager, verbindet auf dieser Reise die modernen Technologien seiner Modelle mit der traditionellen Mobilität des Segelns.