Harley-Davidson hat ein Motorrad für Liebhaber dicker US-Kultbikes mit nicht ganz so dicker Brieftasche aufgelegt. Im Frühsommer 2020 soll auf dem deutschen Markt die Softail Standard an den Start gehen. Die ist als Angehörige der mittelschweren Softail-Baureihe der Amis ein ganz schön dicker Brocken, kostet aber mit knapp 13.500 Euro überschaubar viel.

Äußerlich vollkommen auf das Nötigste reduziert

Harley-Davidson Softail Standard: Kurzvorstellung
Gesteuert wird die Softail Standard mit diesem Mini-Apehanger, der auf einem Riser montiert ist.
Die Frage danach, wie viel Ausstattung ein Kraftfahrzeug braucht, wird unter Bikern vermutlich genauso leidenschaftlich diskutiert wie unter Autofahrern. Die Harley-Davidson Softail Standard ist am ehesten etwas für Puristen. Harley hat sie total reduziert und alles an Ausstattung weggelassen, was ging. Auch optisch fährt die Softail Standard ganz minimalistisch vor, hat als Highlights nur Lack in der Farbe "Vivid Black", polierte Teile und viel Chrom mitbekommen. Das einzige Helferlein an Bord ist ABS. Der Fahrer nimmt auf einem Solositz Platz und dirigiert die sehr klassisch anmutende Harley über einen Mini-Apehanger-Lenker, der auf einem Riser montiert ist. In diese Montier-Erhöhung hat Harley das kompakte Digital-Instrument eingelassen. Mit der schmalen Ausstattung schaffen die Amis es, den Preis für die Softail Standard auf dem deutschen Markt 1100 Euro unter den der bisher günstigsten Vertreterin der Baureihe zu drücken. Nach außen kommuniziert die PR-Abteilung von Harley den Purismus der neuen Maschine natürlich anders. Demnach rollt hier die perfekte Basis für Umbauten vom Band.

Harley-typisch gibt es Leistung satt

Harley-Davidson Softail Standard: Kurzvorstellung
Der Zweizylinder der Softail Standard hat 1745 Kubikzentimeter Hubraum und leistet 87 PS.
Während die Ausstattung der Softail Standard reduziert wurde, hat sie an anderer Stelle ordentlich was mitbekommen. Der großenteils in Schwarz gehaltene Zweizylinder der Amerikanerin hat 1745 Kubikzentimeter Hubraum, leistet 87 PS und entwickelt 145 Nm maximales Drehmoment. Dank ihrer Kraft soll die Harley bis zu 190 km/h schnell sein. Wer schon mal einen Chopper wie diesen gefahren ist, weiß, dass das ausreicht. Ab 120 km/h drückt der Fahrtwind so unbarmherzig gegen den Oberkörper, dass man sich richtig gut festhalten muss. Vorne rollt die Softail Standard auf einem 19-Zoll-Rad mit klassischer Speichenfelge, hinten hat das Rad 16 Zoll Durchmesser. Vorne braucht sie Reifen in der Größe 100/90, hinten in der Größe 150/80. Einziger limitierender Faktor des ungezügelten Fahrspaßes könnte der Tank sein. Serienmäßig muss die 297 Kilo schwere Harley mit 13,2 Litern Fassungsvermögen auskommen. Da könnte auf Ausfahrten etwas öfter der Weg zur Zapfsäule führen. Wenn der Besitzer nicht umbaut! Dafür hat Harley die Standard ja eigentlich vorgesehen.