Heavy Mover: Vorstellung
Deutschlands dickster Brummi

—
Der Heavy Mover stellt andere Lastwagen in den Schatten. Mit einer Höhe von 4,10 Meter und 3,50 Meter Breite ist er der größte Schwerzuglaster aus deutscher Produktion. Wir stellen die Weltneuheit vor.
Dem Heavy Mover auf Augenhöhe zu begegnen, heißt schwarzsehen. Die sechs XXL-Reifen und der unbeladene Rahmen sind 1,92 Meter hoch. Jeder Normalgewachsene steht also vor einer Wand. Wer mehr sehen will, muss sich ein paar gehörige Schritte vom 570-PS-Riesen entfernen. Erst dann sind seine gigantischen Ausmaße in Gänze zu erfassen: Knapp 4,10 Meter hoch, 12,30 Meter lang und 3,50 Meter breit, bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 80 Tonnen. Fünf Leitersprossen und ein Laufsteg müssen überwunden werden, bevor es ins stahlgefederte Fahrerhaus mit Komfortbett und Klimaanlage geht. Wir reden immer noch von einem Lkw, nicht von einem Haus und auch nicht von einem Schiff.
Ungleiches Duell: Der kleinste gegen den größten VW

Die mannshohen Reifen benötigt der Mover für seine künftigen Einsatzgebiete im schwierigen Gelände.
Höher, breiter, länger: Die Kolosse der IAA 2012

Bis auf die Achsen hat Hersteller Paul original Mercedes-Teile verwendet. Dadurch ist der Mover recht pflegeleicht.
Service-Links