Heckmotoren, Nabenmotoren, Mittelmotor-Alternative
Heckmotoren: Leicht, leise – und fast unsichtbar

—
Heckmotoren erleben derzeit einen Boom, vor allem im Bereich der leichten Urban-E-Bikes sowie im Gravel- und Rennradsegment. Gegenüber Mittelmotoren bietet der Hinterradnabenmotor einige Vorteile.
Bild: MIVICE
Heckmotoren haben seit langer Zeit eine konstante Fanbase, da sie gegenüber den in Mitteleuropa dominanten Heckmotoren einige wesentliche Vorteile genießen. Die noch frische Marke MIVICE hat sich als Spezialist in diesem Segment hervorgetan.
Vorteile von Heckmotoren
Die Motoren M070 und M080 von MIVICE besitzen ein Drehmoment von 35 bzw. 40 Newtonmetern, was sich in der Performance der Antriebe sehr positiv bemerkbar macht. Vielleicht ist es notwendig, kurz auf die Drehmomentwerte der Heckmotoren hinzuweisen: Die hier genannten Varianten haben zwar nominal einen geringeren Wert als viele Mittelmotoren, aber durch die unmittelbare Wirkung auf die Hinterradachse ist die Kraftübertragung direkt und sofort spürbar "mehr". Wegen der unterschiedlichen Wirkungsweise in der Kraftentfaltung ist ein Vergleich zwischen Heck- und Mittelmotoren mit Bezug aufs Drehmoment nicht sinnvoll.

Bild: MIVICE
Geringe Kosten: Es gibt noch ein weiteres Argument, welches für Heckmotor-Systeme spricht. Deutlich weniger Verbrauch, geringere Kosten und weniger Werkstattbesuche. Wer viel und aktiv ein Fahrrad mit Mittelmotor fährt, weiß um die deutlich höheren Verschleißkosten für Materialien wie Kette und Kassette. Je nach Qualität und Beanspruchung können sich diese schnell auf mehrere hundert Euro summieren. Bei Nabenmotoren ist der Verbrauch von Antriebskomponenten deutlich geringer.
Konstante Performance: Ein weiteres, zusätzliches Argument: Heckmotoren liefern auch bei höheren Geschwindigkeiten und großen Gängen die volle Leistung, weshalb sie bei sportlichen Radfahrern und Fahrrädern beliebt sind.
Gewicht & Design: Mit einem Gewicht von 1,7 bzw. 2,5 Kilogramm sind die beiden Motoren auch vergleichsweise leicht und lassen sich durch ihre kompakte Größe sowie der Integration in den Hinterrad-Nabenbereich formschön in das Bike Design integrieren.
Motortypen von MIVICE
M080-System: Ein Highlight aus dem Portfolio ist der Hinterradnabenmotor "M080". Mit einem Durchmesser von weniger als 109 Millimetern kann er unauffällig in die Hinterradnabe integriert werden. Mit einem Spitzendrehmoment von mindestens 40 Nm ist er in der Praxis sehr sportlich und wird bevorzugt an sportlichen Rädern und im Reiseradbereich eingesetzt. Er wiegt etwa 2,5 Kilogramm. Der Motor eignet sich aber auch für längere Touren mit steilen Anstiegen, da er in Kombination mit einer optimierten Steuerungstechnik seine maximale Leistung über einen längeren Zeitraum erbringen kann.
Das System punktet mit einer hohen Effizienz und Leistung des Motors sowie einer harmonischen Abstimmung durch einen Drehmomentsensor im Tretlager. Anstelle eines Trittfrequenzsensors setzt MIVICE auf einen beidseitigen Drehmomentsensor, was die Messqualität und damit das Ansprechverhalten des Motors spürbar verbessert.
"Ich bin selbst immer wieder überrascht, wie sportlich und schnell Hinterradnabenmotoren sind, obwohl sie auf dem Papier "nur" 40 Newtonmeter Drehmoment haben", sagt Steffen Krill, Marketingleiter bei MIVICE. "Da die Motorkraft aber direkt auf das Hinterrad wirkt, wird aus dem geringen Drehmoment eine echte Leistung. Das System lässt sich unauffällig in das Rahmendesign integrieren. Und noch dazu ist der Motor flüsterleise. Es gibt schon eine Reihe von Gründen, die für diese Art von Motor sprechen."

Bild: MIVICE
M070-System: Mit dem M070 Motor hat MIVICE einen weiteren Heckmotor im Programm. Er wird hauptsächlich in City/Urban-Bikes eingesetzt, die etwas weniger Leistung benötigen. Mit 35 Newtonmeter überrascht er aber auch mit einem ordentlichen Schub und ist mit 1,7 Kilogramm immer noch leichter als der M080 Motor. Das System hat sich bereits bei einigen im trendigen und schnell wachsenden Segment der leichten Urban Bikes mit Nabenmotoren erfolgreich am Markt positioniert, so schwören unter anderem TENWAYS oder VOLTAIRE auf dieses System. Das System unterstützt damit den aktuellen Trend zu leichten E-Bikes, insbesondere für den Stadt- und Kurzstreckeneinsatz.
Über MIVICE
Mit MIVICE ist ein neuer, innovativer Anbieter von E-Systemen nach Europa gekommen. Das Unternehmen wurde erst 2017 gegründet, doch das Team um Inhaber & CEO Tony Luo hat bereits mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Elektromotoren im Bereich der E-Mobilität. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als E-Performance-Hersteller, was sich in der Produktentwicklung, dem Design und der Materialauswahl für die Produktion und Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau widerspiegelt. Dennoch wollen sie preislich attraktiv sein, getreu dem Motto des Firmengründers, das großartige Fahrerlebnis eines Performance-E-Bikes für jeden erschwinglich zu machen. Das bedeutet nicht, dass MIVICE seine Produkte nicht von qualitätsorientierten Herstellern im mittleren und oberen Preissegment vertreten werden.