Hochtemperatur-Brennstoffzelle von VW
Brennstoff im Backofen

—
Viele Autohersteller basteln eifrig an der serienreifen Brennstoffzelle. VW meldet jetzt einen Durchbruch – mit dem Hochtemperatur-Konzept.
Die Brennstoffzelle als Auto-Antrieb hat laut Volkswagen einen weiteren Schritt in Richtung Serienreife gemacht. VW hat eine neue "Hochtemperatur-Brennstoffzelle" entwickelt, die gegenüber bisher bekannten Niedrigtemperatur-Zellen Vorteile bei Gewicht, Haltbarkeit und Preis aufweisen soll. Bei aller Euphorie spielt der Zeitplan aber immer noch in weiter Ferne: Ab 2010 soll die neue Technik erste Forschungsfahrzeuge antreiben, 2020 könnte es erste VW-Modelle mit einem alltagstauglichen und bezahlbaren Brennstoffzellen-Antrieb geben.
Leichter, kompakter, standfester und preiswerter – das seien die entscheidenden Kriterien, um die Brennstoffzelle in Richtung Großserie zu entwickeln, sagte Jürgen Leohold, Leiter der VW-Konzernforschung. "Wir glauben, dass der Hochtemperatur-Brennstoffzelle die Zukunft gehört. Der Niedrigtemperatur-Brennstoffzelle räumen wir dagegen kaum mehr Chancen auf eine Großserienfertigung ein."
Leichter, kompakter, standfester und preiswerter – das seien die entscheidenden Kriterien, um die Brennstoffzelle in Richtung Großserie zu entwickeln, sagte Jürgen Leohold, Leiter der VW-Konzernforschung. "Wir glauben, dass der Hochtemperatur-Brennstoffzelle die Zukunft gehört. Der Niedrigtemperatur-Brennstoffzelle räumen wir dagegen kaum mehr Chancen auf eine Großserienfertigung ein."
Service-Links