Zulieferer Cerence ist bekannt für seine Sprachsteuerung und Visionen für das vernetzte Auto. Das wird in Zukunft seinen Weg ins Armaturenbrett schaffen.
Neu wollte ihn bei uns kaum jemand, trotz seiner zahlreichen Qualitäten. Es lohnt sich aber, den Honda Accord genauer anzusehen. AUTO BILD macht den Gebrauchtwagen-Check.
Ein Typ aus gutem Haus, gut aussehend, sportlich, praktisch begabt, zuverlässig und bescheiden. Ein Mann mit diesen Eigenschaften könnte sich vor Verehrerinnen wohl kaum retten. Bei einem Auto mit diesen Merkmalen greifen zumindest deutsche Kunden nicht gerade begeistert zu, der von 2008 bis 2015 bei uns angebotene Honda Accord ist das beste Beispiel dafür. Nur 1253 Käufer fand der Accord in seinem letzten vollen Verkaufsjahr 2014 bei uns – während er in den USA im selben Jahr mit 388.374 verkauften Exemplaren nach dem Toyota Camry der meistverkaufte Pkw war.
Kaufargument: Der Accord bekam die Note 1- im Dauertest
Fährt freudvoll: Der Accord zählt zu den agilsten Mittelklasse-Kombis am Fahrzeugmarkt.
Wohl kaum ein Auto in der Mittelklasse wird in Deutschland so unterschätzt wie der Honda Accord. Ginge es nach seinen zahlreichen Qualitäten, hätte er viel weiter vorn in der Zulassungs-Hitliste zu finden sein müssen. Fakten: Im AUTO BILD-Dauertest schnitt ein Accord Tourer 2.2 i-DTEC nach 100.000 km mit der Abschlussnote 1– ab. Nach der Zerlegung am Testende kommt eine einwandfreie Detailqualität zutage: Motor kerngesund, kein Verschleiß mess- und sichtbar. Und das Getriebe bis zum letzten Zahnrad frei von Dauertestspuren. Der erste Satz Bremsscheiben war bis zum Schluss im Einsatz und hätte locker noch länger durchgehalten. Auch die Hauptuntersuchung beim TÜV endet fast immer ohne einen gravierenden Mangel. Der Accord hat aber noch mehr drauf: Unser Testwagen von Honda-Händler Harke in Bardowick/Niedersachsen punktet mit einem ebenso leise wie kräftig antretenden Diesel, einer präzise schaltbaren Sechsgang-Box und einer direkten, rückmeldungsfreudigen Lenkung. Ja, im Accord kommt Fahrspaß auf!
Klarer Kauftipp innerhalb der achten Accord-Modellgeneration CU/CW (6/2008–7/2015) sind die beiden 2,2-Liter-Diesel mit 150 und 180 PS. Der Verbrauch liegt selten über sieben Litern, Leistung und Laufkultur stimmen, technische Probleme sind die absolute Ausnahme. Schwächen: Der Kofferraum speziell im Kombi könnte größer sein, der Abrollkomfort etwas sanfter, bei einigen Fahrzeugen bildet sich technisch harmloser Kantenrost. Doch es gilt: Wer ein schickes, sportlich angehauchtes und absolut zuverlässiges Reise und Familienauto sucht, sollte sich den Accord mal ansehen.
Was bei unserem Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim Honda Accord achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie.
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Lars Busemann
Fazit
Es ist nicht nachvollziehbar, warum der Accord bei uns ein Ladenhüter war. Als Gebrauchtwagen ist er ein echter InsiderTipp: sehr zuverlässig, top beim TÜV, sparsame, kräftige Diesel, dazu noch ein agiles Handling und ein dynamisches Design.
Anzeige
Automarkt
Bei autohaus24.de Neuwagen günstig kaufen und Geld sparen.