Honda Civic/Insight: Kaufberatung
Galaktisches Duo

—
Seit Februar 2012 stehen der neue Honda Civic und der aufgefrischte Insight Hybrid bei den Händlern – im typisch avantgardistischen Blechmantel. Was sich bei Karosserie, Ausstattung und Motoren getan hat, klärt unsere Kaufberatung.
Sie muten nicht an, als seien sie von dieser Welt, könnten gut und gern in den Actionszenen eines Science-Fiction-Streifens durchs Bild rasen. Die neunte Civic-Generation behält genau wie das Facelift des Insight Hybrid ihren verschärften Ufo-Look bei. Damit kommt nicht nur Pep ins Automobil-Universum, sondern auch Effizienz in die Kompaktklasse. Denn nach wie vor ist Sparsamkeit eine der wichtigsten Kompetenzen des japanischen Herstellers. So ist der aktuelle Civic mit einem Econ-Modus ausgestattet, der die Motorbelastung durch sanftere Drehzahlerhöhung reduziert und damit den Kraftstoffverbrauch senkt.
Überblick: News und Tests zum Honda Civic

Aerodynamischer Feinschliff an der Karosserie der neunten Civic-Generation reduziert die Windgeräusche.
Überblick: News und Tests zum Honda Insight
Ein bisschen flacher, ein bisschen länger, aber vor allem äußerlich geglättet gibt sich der aktuelle Civic, der im Gegensatz zum Vorgängermodell erst mal nur als Fünftürer zu den Kunden rollt. Das macht den Golf-Konkurrenten aber nicht weniger sportlich. Mit bissiger Front und flügelförmiger Heckleuchteneinheit, die sich als Aerodynamik-Element über die gesamte Heckbreite legt, distanziert sich der Civic deutlich vom massenkompatiblen Einheitslook vieler Konkurrenten. Allerdings geht die unkonventionelle Formgebung teilweise zulasten der Praxistauglichkeit, was auch für den gelifteten Insight gilt. Bei beiden Modellen schränkt der Spoiler, der die Heckscheibe teilt, die Sicht nach hinten ein, verdeckt oftmals die Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge.
Mehr Länge, weniger Platz
Im Insight behindert zudem die extrem flach angeordnete Heckscheibe eine gute Übersicht nach hinten. Woran Civic-Käufer jedoch schnell Gefallen finden werden, ist der großzügige Innenraum, den man der coupéhaft wirkenden Karosserie gar nicht zutraut. Trotz größerer Außenlänge kann der Insight hier nicht mithalten, denn diese geht auf das Konto seiner längeren Karosserieüberhänge, der Radstand fällt gar fünf Zentimeter kürzer aus. Hauptanteil am besseren Platzangebot des Civic trägt allerdings dessen größere Innenhöhe: 880 mm im Insight stehen 925 mm im Civic gegenüber. Davon profitiert in erster Linie die Kopffreiheit, die im Civic deutlich luftiger ausfällt.
Reichlich Stauraum

Ob neuer Civic oder modellgepflegter Insight – die Cockpit-Gestaltung ist gleichermaßen futuristisch.
Fazit
Unser Favorit: Honda Civic 2.2 i-DTEC Sport • Listenpreis: 25.800 Euro • Diesel für den Civic. Alles andere wäre nur zweite Wahl. Agil und sparsam treibt der drehmomentstarke Selbstzünder den sportlichen Fünftürer an, verbraucht im Schnitt lediglich 4,4 Liter. Das dynamische Blechkleid unterstreichen 17-Zoll-Leichtmetallräder, Metalliclackierung und Aluminiumpedale in der Sport-Ausstattung.
Service-Links