Honda hat das Design seines ersten vollelektrischen SUV vollständig enthüllt. Der Prologue kombiniert Marken-spezifisches Design mit der von GM stammenden "Ultium"-Plattform, auf der auch der Chevrolet Blazer EV und der Cadillac Lyriq stehen. Das Elektroauto soll 2024 auf den nordamerikanischen Markt kommen.
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!

Optisch zeigt sich das SUV eigenständig, an der Front übernimmt er Details wie den unteren Lufteinlass vom neuen Civic. Der Kühlergrill ist geschlossen und geht direkt in die Scheinwerfer über – erinnert ein wenig an den "Vizor" von Opel. Auch am Heck werden die Leuchten durch ein schwarz gehaltenes Element verbunden, wie auch bei Range Rover-Modellen wie dem Evoque oder Velar.
Honda elektro SUV
Die Heckansicht erinnert ein wenig an Range Rover, die Plattform stammt von GM. Mit rund 4,90 Metern ist der Prologue knapp 30 Zentimeter länger als der CR-V.
Bild: Honda

Der Radstand soll knapp 3,10 Meter betragen, das sind gut 40 Zentimeter mehr als beim Honda CR-V. In der Gesamtlänge soll das E-SUV den Verbrenner mit 4,88 Metern um knapp 30 Zentimeter und in der Breite um knapp 13 Zentimeter überflügeln.
Der Innenraum wird großzügig gestaltet und soll reichlich Platz für Passagiere und Fracht bieten. Dazu wird es ein serienmäßiges 11-Zoll-Digitalcockpit und ein 11,3-Zoll-Infotainmentdisplay geben.

Das SUV könnte Antriebe des Chevrolet Blazer EV übernehmen

Honda zielt laut eigenen Angaben mit dem SUV auf "aktive Kunden, die die Vielseitigkeit eines SUV mit den emissionsfreien Vorteilen eines BEV wünschen". Zur Leistung ist noch nichts bekannt, der Prologue soll aber mit Allradantrieb angeboten werden.
Honda elektro SUV
Der Prologue bietet einen großzügigen Innenraum mit ordentlich Platz, voll-digitale Displays in der Mitte und hinter dem Lenkrad sind serienmäßig.

Bild: Honda

Denkbar wäre, das der Prologue eine der Dual-Motor-Auslegungen des Chevrolet Blazer EV bekommt, wenn auch nicht mit dem 410 kW (557 PS) starken Antriebsstrang des Top-Modells SS. In der Basis könnte es eine einmotorige Variante geben, mit einer Reichweite von etwa 400 Kilometern.
Bis 2030 will Honda weltweit 30 neue Elektro-Autos auf den Markt bringen. In Nordamerika wird die E-Offensive mit dem Prologue 2024 anlaufen, gefolgt von weiteren Modellen, die auf Hondas eigener Elektro-Architektur basieren – darunter gemeinsam mit GM entwickelte, erschwingliche E-Autos.