Hyundai präsentiert 2007 in den USA ein Luxus-Modell mit Hinterradantrieb – als rollenden Testballon. Damit wollen die Koreaner prüfen, ob sie bereits eine Edelmarke nach dem Vorbild von Lexus etablieren können, berichtet die Zeitung "Automotive News".

Größter Huyndai ist bislang der Centennial. Das frontangetriebene Fünf-Meter-Schiff hat einen 4,5-Liter-V8 mit Direkteinspritzung und wird auf deutschen Straßen zu sehen sein, wenn es während der Fußball-WM 2006 als VIP-Shuttle dient.

Doch Hyundais Luxuspläne, die das Image als Billigmarke aufpolieren sollen, stoßen auf Widerstand. Vor allem Händler in den USA wünschen sich lieber einen leichter verkaufbaren Pick-up als ein Prestigeobjekt. Als Warnung gilt Lexus: Toyota schickte seinen Edel-Ableger erst ins Rennen, als die Marke bestens etabliert war.

Die Koreaner wollen außerdem schon 2006 in den USA ein Hybrid-Modell auf den Markt bringen. Anders als die Konkurrenz startet Hyundai mit einem Kompakten: Der Accent wird vermutlich angetrieben von einem 1,4-Liter-Benziner mit 85 PS und einem zwölf kW starken Elektromotor.