Hyundai gegen VW: Marken-Duell, Teil 2
Ist Hyundai besser als VW?

—
VW ist Marktführer in Deutschland – doch Hyundai holt schnell auf. Sind die günstigen Koreaner schon der bessere Kauf? i40 und Passat Variant, i20 und Polo sowie ix20 und Golf Plus geben die Antwort.
Die Nummer eins in Deutschland? Keine Frage, Volkswagen hat fast eine Monopolstellung. In diesem Jahr werden Studien zufolge erstmals die drei bestverkauften Modelle Golf, Passat und Polo heißen. Allein in den ersten zehn Monaten haben die Wolfsburger bei uns eine halbe Million Fahrzeuge mehr verkauft als Herausforderer Hyundai. Wovor also hat VW-Chef Martin Winterkorn Angst, wenn er Hyundai zum größten Herausforderer auf dem Weg zum größten Autobauer der Welt erklärt? Klare Antwort: vor der Geschwindigkeit der Koreaner. Kein Autohersteller ist in den vergangenen Jahren so schnell gewachsen wie der erst 1967 gegründete Hyundai-Konzern.

Hilft die koreanische Kleinwagen-Kompetenz dem i20 zum Sieg gegen den Polo?

Lademeister: Der neue i40 will den Passat Variant vom Kombi-Thron stoßen.
Die Details zu den drei Duellen im zweiten Teil des großen Preis-Leistungs-Duells – i20 gegen Polo, ix20 gegen Golf Plus und i40 gegen Passat Variant, – gibt es in der Bildergalerie. Die einzelnen Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen erreichen Sie über die Links in der Tabelle.
Fazit
Wer hätte das noch vor ein paar Jahren gedacht? Hyundai und Volkswagen trennen sich im großen Preis-Leistungs-Vergleich von AUTO BILD unentschieden. Eine Sensation – gegen die scheinbar allmächtigen Volkswagen. Das haben die Koreaner vor allem der in den vergangenen Jahren deutlich verbesserten Qualität ihrer Produkte zu verdanken. Motoren, Getriebe, Fahrwerke – Hyundai kann problemlos gegen Mitbewerber wie Opel und Ford bestehen. Gegen Volkswagen hingegen tun sich die Koreaner schwerer. Die Autos aus Wolfsburg leisten sich kaum Schwächen. Aber sie sind teuer, das letzte Quäntchen Qualität lässt VW sich gut bezahlen.
Service-Links