Hyundai i30 N Facelift (2020): Doppelkupplung, Performance
Doppelkuppler für den gelifteten Hyundai i30 N
—
Nach dem normalen i30 verpasst Hyundai auch seinem Hot Hatch ein kleines Facelift. Im Zuge dessen wird für den i30 N bald ein optionales Doppelkupplungsgetriebe erhältlich sein.
Der Hyundai i30 N ist seit seinem Verkaufsstart ein voller Verkaufserfolg. Die Mischung aus spaßigem Fahrverhalten, sportlicher Optik und guten Fahrleistungen sorgt für glänzenden Absatz. Damit das so bleibt, verpasst Hyundai nach dem normalen i30 auch seinem Hot Hatch ein kleines Facelift. Im Zuge dessen wird für den i30 N auch bald ein optionales Doppelkupplungsgetriebe erhältlich sein. Geht es nach Hyundai, soll es bei mehr Performance genauso viel Spaß bringen wie der Handschalter.
Achtgang-DKG mit nassem Kupplungspaket

Innenraum des Veloster N mit Achtgang-N DCT. Die Schalensitze könnte der i30 N als Option bekommen.
Bild: Hyundai Motor
N Power Shift (NPS) wird beim Beschleunigen mit mehr als 90 Prozent Gaspedalstellung aktiviert und passt dann die Schaltstrategie an, um ein gleichbleibend hohes Drehmoment bereitzustellen. N Track Sense Shift (NTS) schließlich erkennt automatisch die Straßenbedingungen und den Fahrstil des Fahrers. So kann es Schaltzeitpunkte, Gang und so weiter, laufend anpassen. Auf einem Bergpass oder einer kurvigen Landstraße wählt es also eine andere Schaltstrategie als auf einer Rennstrecke. (Hyundai hat noch ein zweites spezielles Getriebe entwickelt!)
Schaltstrategien können im Infotainment angepasst werden

Die schmaleren Leuchten bekommen ein LED-Tagfahrlich mit neuer Grafik, der Grill wird etwas größer.
Bild: B. Reichel
Vorgestellt werden dürfte der geliftete i30 N noch 2020, zusammen mit seinem Fastback-Pendant. Marktstart und Preise sind noch nicht bekannt. Aktuell kostet der Hyundai i30 N Performance ab 33.435 Euro. (Hyundai i30 1.6 CRDi bei carwow.de bis 6352 Euro Ersparnis). Diese Zahl dürfte nach dem Facelift leicht steigen, mit einem Aufpreis für das DCT.
Service-Links