Die Krise kommt, die Krise geht – doch der Kombi ist scheinbar immun gegen Konjunkturschwankungen. Das gilt vor allem für die Mittelklasse, wo Flottenkunden, Mietwagenfirmen und private Abnehmer eine ebenso große wie treue Zielgruppe bilden. Hyundai war in diesem Segment bislang nicht vertreten und hat entsprechend Nachholbedarf. Der jetzt mit dem circa 25.000 Euro teuren i40 gestillt wird. Mit einer Länge von 4,77 Metern hat der Korea-Kombi Passat-Format, in Bezug auf die Raumausnutzung sehen sich die Koreaner als Klassenbeste. Der Radstand von 2,77 Metern verspricht viel Beinfreiheit, Fahrer und Beifahrer haben angeblich mehr Platz als anderswo, der Kofferraum ist mit 553 Litern dagegen nur Durchschnitt. Dafür punktet der i40 mit einem 70-Liter-Tank.

Überblick: News und Tests zu Hyundai

Hyundai i40
Ansichtssache: Manche werden die Front des i40 als unruhig empfinden, andere vor allem ein Grinsen erkennen.
Der Testwagen verwöhnt sogar im Fond mit beheizten und elektrisch verstellbaren Sitzen. Ebenfalls mit an Bord sind Einparkautomatik und Rückfahrkamera, Touchscreen-Navi, Spurhalteassistent, Panoramadach, ein beheizbares Lenkrad und eine bedarfsgesteuerte Lichtmaschine. Mit Leistung indes verwöhnt der i40 nicht. Selbst der stärkste Zweiliter-Benziner mit 177 PS ist ein zurückhaltendes Gerät, das erst bei 4700 Touren bescheidene 213 Nm Drehmoment schafft. Weil Achse und Getriebe ellenlang ausgelegt sind, will der Direkteinspritzer mit hohen Drehzahlen bei Laune gehalten werden. Viel besser zum i40 passt der 1,7-Liter-Diesel mit 136 PS und 325 Nm, der im Schnitt mit nur 4,5 l pro 100 km auskommen soll. Der 198 km/h schnelle Selbstzünder wird bald auch mit Sechsstufenautomatik zu haben sein. 1,7-Liter-Diesel mit 115 PS und 1,6-Liter-Benziner mit 135 PS runden das Angebot ab.
Technische Daten Hyundai i40 1.7 CRDi Vierzylinder-Turbo, vorn quer • vier Ventile pro Zylinder • Hubraum 1685 cm3 • Leistung 100 kW (136 PS) bei 4000/min • max. Drehmoment 325 Nm bei 2000/min • Vorderradantrieb • Sechsstufengetriebe • Tank 70 l • 0–100 km/h 10,6 s • Spitze 198 km/h • EU-Mix 4,5 l D/100 km • CO2 119 g/km • Preis ab circa 25.000 Euro.

Fazit

von

Georg Kacher
Respekt, Hyundai beweist echte Klasse. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des äußerst praktischen i40 ist beinahe un­schlagbar. Sterne vergeben wir hier dennoch keine, weil über die Fahrwerkauslegung (wir konnten zwei ver­schiedene erfah­ren) noch nicht entschieden ist.
 

Von

Georg Kacher