Hyundai i40/Opel Insignia: Test
Die Clever-Limos

—
Sie fahren nicht im Rampenlicht, sondern in der zweiten Reihe: Und doch beeindrucken die Limousinen von Hyundai und Opel mit viel Nutzwert zu fairen Preisen.
Angriff, Wachstum, hohe Qualität zum günstigen Preis – so sieht sie aus, die Hyundai-Strategie. Erst schickten die Koreaner Klein- und Kompaktwagen nach Deutschland, dann attraktive SUV, nun wollen sie auch in der Mittelklasse Gas geben. Von Steigerungsraten bei den Neuzulassungen weit über zehn Prozent können Konkurrenten wie Opel nur träumen. Nun greift auch noch der Hyundai i40 den Insignia an, das Rüsselsheimer Flaggschiff. Noch liegt der Opel mit rund 12 000 verkauften Fahrzeugen im laufenden Jahr vorn; vom i40 konnte Hyundai aber bereits 5000 Stück absetzen. Die Limousine aus Asien konkurriert direkt mit dem Insignia.
Weitere leise Limousinen mit Dieselmotor
Überblick: Alle News und Tests zum Opel Insignia

Verkehrte Welt: Der Opel Insignia ist deutlich billiger als der einstige Discount-Anbieter aus Asien.
Überblick: Alle News und Tests zum Hyundai i40

Sparsam ist anders: Der Hyundai i40 verbraucht fast einen Liter mehr als sein Konkurrent.
Beide Modelle sind solide motorisiert und schaffen mit viel Anlauf 200 km/h. Vom Motorlauf her sind sie eher Arbeiterklasse als High Society. Sie klingen nach Werft: kernig, laut, rustikal – der Opel noch eine Nuance rauer als der Hyundai. Obwohl zehn Zentimeter länger, fühlt sich der Insignia wendiger an. Seine Lenkung reagiert direkter, und das Fahrwerk gleicht Unebenheiten harmonischer aus. Großes Kompliment an die Opel-Ingenieure: Viel besser als beim überarbeiteten Insignia kann man Federn und Dämpfer nicht aufeinander abstimmen. Das 930 Euro teure Flex-Ride-System, ein einstellbares Fahrwerk, können sich Käufer angesichts des hohen Fahrkomforts sparen – zumindest bei dieser konservativen Dieselmotorisierung.
Fahrbericht: Opel Insignia Country Tourer

Vorteil Opel: Der Insignia lässt sich runder und angenehmer fahren als der Hyundai i40.
Weitere Details zu Hyundai i40 und Opel Insignia gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen lesen Sie in AUTO BILD 43/2013 oder als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Opel hat seine Hausaufgaben gemacht. Die ehemals graue Maus Insignia ist nach der Überarbeitung mit besserer Ausstattung und niedrigerem Preis zum Siegertypen geworden. Den aggressiven Angreifer aus Korea steckt der große Opel jedenfalls locker in die Tasche. In diesem Vergleich präsentiert sich der i40 chancenlos. Vor allem im Fahrbetrieb fehlen dem Koreaner die Raffinesse und der Feinschliff des Opel.
Service-Links