Hyundai Ioniq Hybrid/Toyota Prius: Test
Hyundai greift das Original an

—
19 Jahre lang hatte der Prius kaum Konkurrenz. Vorbei. Nun kommt der Ioniq Hybrid, sein härtester Gegner. Zwei mit Doppelherz im Vergleich.
Bild: Christoph Börries
Kein Hersteller traute sich heran. Hybridtechnik im Serienauto? Zu komplex, zu schwer, zu teuer. Toyota sah das anders und überraschte 1997 mit der ersten Generation des Prius: außen eine biedere Stufenhecklimousine im rund gelutschten Bio-Design der 90er-Jahre, unter dem unförmigen Blech jedoch die Sprit und Nerven sparende Technologie der Zukunft. 19 Jahre, drei Prius-Modellgenerationen und etlicheAUTO BILD-Dauertests später wissen wir: Der Toyota-Hybridantrieb funktioniert. Und hält. Perfekt, zuverlässig, langfristig. Das sehen auch die Kunden so, denn der Prius ist mit 3,5 Millionen Exemplaren das mit Abstand meistverkaufte Hybridauto der Welt.
Hyundai setzt beim Ioniq auf zurückhaltendes Design
Video: Hyundai Ioniq vs Toyota Prius (2016)
Hybrid-Vergleich
Alle News und Tests zum Hyundai Ioniq
Toyota hat den Prius deutlich angeschärft

Verbessert: Der Prius ist mittlerweile ein agiles Auto, sein Benziner bleibt jetzt auch angenehm leise.
Bild: Toni Bader
Alle News und Tests zum Toyota Prius
Dem Prius wurde oft vorgeworfen, dass er bei starkem Beschleunigen bedingt durch seine stufenlose Automatik laut aufheult. Doch die aktuellste Version des Hybridpioniers zeigt sich akustisch deutlich entschärft, der Benziner bleibt recht leise. Wer direkt vom Ioniq in den Prius umsteigt, dem fällt vor allem auf, wie agil der Japaner mittlerweile ist.
Den Vergleich an der Kasse gewinnt der Neuling

Preiswerter: Der Ioniq kostet 4250 Euro weniger als der Prius und hat zudem die längere Garantie.
Bild: Christoph Börries
Technische Daten Hyundai Ioniq Hybrid: • Motor: Vierzylinder plus E-Motor, vorn quer • Hubraum: 1580 cm³ • Systemleistung: 104 kW (141 PS) • max. Drehmoment: 147 Nm (Benziner) + 170 Nm (E-Motor) • Vmax: 185 km/h • 0–100 km/h: 10,8 s • Antrieb: Vorderrad, Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe • Tankinhalt: 45 l • L/B/H: 4470/1820/1450 mm • Kofferraum: 443-1505 l • Leergewicht: 1445 kg • EU-Mix: 3,4 l Super/100 km • Abgas: CO2 81 g/km • Preis: ab 23.900 Euro
Technische Daten Toyota Prius: • Motor: Vierzylinder plus E-Motor, vorn quer • Hubraum: 1798 cm³ • Systemleistung: 90 kW (122 PS) • max. Drehmoment: 142 Nm (Benziner) + 163 Nm (E-Motor) • Vmax: 180 km/h • 0–100 km/h: 10,6 s • Antrieb: Vorderrad, stufenlose Automatik • Tankinhalt: 43 l • L/B/H: 4540/1760/1470 mm • Kofferraum: 501-1633 l • Leergewicht: 1450 kg • EU-Mix: 3,0 l Super/100 km • Abgas CO2: 70 g/km • Preis: ab 28150 Euro
Fazit
Gut gemacht, Hyundai! Mit dem Ioniq feiern die Koreaner einen gelungenen Einstand ins Hybrid-segment. Doch der nahezu ebenso frische Prius kann fast alles etwas besser: Er ist agiler, harmonischer, hat mehr Platz – kostet aber 4250 Euro mehr.
Service-Links