Hyundai Sonata N Line (2020): Design, Innenraum, Motor
Der Hyundai Sonata wird mit der sportlichen N Line noch schärfer
—
Hyundais Limousine Sonata gibt es jetzt auch mit sportlicher N Line-Ausstattung. Aber leider nicht bei uns. AUTO BILD hat die Infos.
Bild: Hyundai
Hyundais schönste Mittelklasse-Limo, der Sonata, kommt zwar nicht zu uns nach Europa, aber die USA und Südkorea können sich freuen: Dort wird es das Auto künftig auch im Sportlichen N Line-Look geben. Dazu bedient man sich an den üblichen Zutaten.
Geschwärzte Chromelemente und rote Ziernähte kennzeichnen den Innenraum.
Bild: Hyundai Motor America
Bedeutet für die Front ein Kaskadengitter am Grill mit dezentem N Line-Emblem und eine neue Schürze mit drei Lufteinlässen. Am Heck erhält der Sonata eine geschwärzte Schürze mit Diffusor und vier Endrohre. Neue Schweller und 19-Zoll-Räder untermauern den Sportlook. Und so geht es auch im Innenraum weiter: Dort finden sich eine Aluminiumpedalerie, die typischen roten Ziernähte der N Line-Modelle und Zierleisten in dunklem Chrom.
Wahrscheinlich mit bis zu 190 PS
Bei der Topausstattung dürften unter der Haube mindestens 183 PS sein.
Bild: Hyundai Motor America
Welcher Motor beim Sonata N Line zum Einsatz kommt, verrät Hyundai aktuell noch nicht, klassischerweise wird diese Ausstattung aber immer mit den stärksten Aggregaten versehen. Wahrscheinlich handelt es sich also um den 1,6-Liter-Turbobenziner mit 183 PS und 264 Nm und Achtgangautomatik für das US-Modell. In Südkorea gibt es zudem einen noch stärkeren Sauger. Der holt 194 PS und 245 Nm aus 2,5 Litern Hubraum. Mit beiden Varianten wäre der Hyundai Sonata N Line standesgemäß motorisiert.