Hyundai Terracan 2.9 CRDi GLS
Hyundais Hüne

—
Der Terracan ersetzt den Galloper. Und übernimmt dessen Masche: Mächtig viel Auto für wenig Geld.
Motor und Fahrwerk
Bei Hyundai geht es Schlag auf Schlag. Nur wenige Monate nach Einführung des Santa Fe kommt nun der zweite Allradler: Terracan. Kein Softie, kein SUV, sondern ein waschechter, derber Geländewagen - natürlich mit Diesel.
Fahrfreude und Antrieb In diesem Korea-Koloss kann es nur einen Motor geben. Einen Turbodiesel. Hier mit 2,9 Liter Hubraum, Common-Rail-Einspritzung und 150 PS. Der Vierzylinder reagiert überraschend flott aufs Gas, hält im Alltagsverkehr locker mit. Seine Stärke: die enorme Durchzugskraft schon bei niedrigen Drehzahlen. Damit wühlt sich der Terracan locker-flockig durch den Schlamm oder zieht bis zu 2,8 Tonnen. Bei gutem Wetter fährt der Koreaner mit Heckantrieb übers Land, bei Schnee wird der Allradantrieb zugeschaltet, und für tiefen Dreck gibt es zusätzlich eine Geländeuntersetzung.
Fahrleistungen Für einen Zweitonner durchaus munter - Sprintrekorde will mit diesem Auto eh keiner aufstellen.
Fahrwerk und Sicherheit Enge Parkhäuser oder kurvenreiche Landstraßen sollte der Terracan meiden. Dafür ist er zu unhandlich, die Lenkung zu indirekt und gefühllos.
Fahrfreude und Antrieb In diesem Korea-Koloss kann es nur einen Motor geben. Einen Turbodiesel. Hier mit 2,9 Liter Hubraum, Common-Rail-Einspritzung und 150 PS. Der Vierzylinder reagiert überraschend flott aufs Gas, hält im Alltagsverkehr locker mit. Seine Stärke: die enorme Durchzugskraft schon bei niedrigen Drehzahlen. Damit wühlt sich der Terracan locker-flockig durch den Schlamm oder zieht bis zu 2,8 Tonnen. Bei gutem Wetter fährt der Koreaner mit Heckantrieb übers Land, bei Schnee wird der Allradantrieb zugeschaltet, und für tiefen Dreck gibt es zusätzlich eine Geländeuntersetzung.
Fahrleistungen Für einen Zweitonner durchaus munter - Sprintrekorde will mit diesem Auto eh keiner aufstellen.
Fahrwerk und Sicherheit Enge Parkhäuser oder kurvenreiche Landstraßen sollte der Terracan meiden. Dafür ist er zu unhandlich, die Lenkung zu indirekt und gefühllos.
Komfort und Preise
Karosserie und Qualität Unterm Blech ein stabiler Leiterrahmen, auf dem die Karosserie thront wie bei einem Truck. Ganz ähnlich die Wirkung: Groß und mächtig steht der Terracan da. Ein Riesen-Auto, mit viel Platz, vor allem im Fond. Dazu ein glattflächiger, sauber verkleideter Maxi-Kofferraum (750 bis 2000 Liter). Auffällig: die gute Verarbeitung, mit der Hyundai in jüngster Zeit schon mehrfach beeindruckte.
Komfort Wegen der langen Federwege wankt der Terracan heftig, bietet für einen Offroader aber erstaunlich viel Komfort. Was auch für die Sitze gilt.
Preis und Kosten: Inklusive Klimaanlage, E-Fenster, Zentralverriegelung, Alus und Dreijahres-Garantie kostet der Terracan GLS 29.390 Euro. Ein super Preis, der rund 9000 Euro unter dem des einfachsten Mercedes ML 270 CDI liegt.
Fazit Die Koreaner überraschen einmal mehr mit einem soliden Automobil zum fairen Preis. Der Geländewagen Terracan ist ungemein preiswert und von Grund auf ehrlich. Er tritt rustikal auf und kann richtig zupacken. Ein Arbeitsgerät, mit dem man aber auch nach Feierabend um die Häuser ziehen kann.
Komfort Wegen der langen Federwege wankt der Terracan heftig, bietet für einen Offroader aber erstaunlich viel Komfort. Was auch für die Sitze gilt.
Preis und Kosten: Inklusive Klimaanlage, E-Fenster, Zentralverriegelung, Alus und Dreijahres-Garantie kostet der Terracan GLS 29.390 Euro. Ein super Preis, der rund 9000 Euro unter dem des einfachsten Mercedes ML 270 CDI liegt.
Fazit Die Koreaner überraschen einmal mehr mit einem soliden Automobil zum fairen Preis. Der Geländewagen Terracan ist ungemein preiswert und von Grund auf ehrlich. Er tritt rustikal auf und kann richtig zupacken. Ein Arbeitsgerät, mit dem man aber auch nach Feierabend um die Häuser ziehen kann.
Technische Daten und Ausstattung
Technik Motor Vierzylinder-Diesel • Hubraum 2902 cm3 • Leistung 110 kW (150 PS) bei 3800/min • Drehmoment 333 Nm bei 2000/min • Getriebe 5-Gang manuell • Antrieb Heck, Front zuschaltbar • Bremsen Scheiben/Trommel, ABS • Reifen P235/75 R 15 T • Kofferraum 750/2000 l • Tankinhalt 75 l • Länge/Breite/Höhe 4710/1860/1870 mm • Leergewicht/Zuladung 2120/470 kg • Anhängelast (gebremst) 2800 kg
Serienausstattung Allrad • Untersetzung • Klimaanlage • E-Fenster • E-Spiegel
Extras Automatik 2030 Euro
Serienausstattung Allrad • Untersetzung • Klimaanlage • E-Fenster • E-Spiegel
Extras Automatik 2030 Euro
Service-Links