Im Test: Cybex Cloud Q
Der AUTO BILD Kindersitz-Test: Cybex Cloud Q

—
Für 230 Euro bietet der Cloud Q von Cybex einige Annehmlichkeiten. Die AUTO BILD-Redaktion hat den Cloud Q genau unter die Lupe genommen.
Die Babyschale Cloud Q von Cybex entspricht der ECE-Regelung 44/04. Der Cybex Cloud Q gehört der Kindersitz-Gruppe 0+ an und ist damit geeignet für Neugeborene und Kleinkinder mit einem Gewicht von maximal 13 Kilogramm. Das entspricht einem Alter von maximal 18 Monaten. Die Babyschale Cloud Q wird stets gegen die Fahrtrichtung im Auto aufgestellt und mit dem fahrzeugeigenen Dreipunktgurt befestigt. Wer zusätzlich zum Cloud Q die Basis Base Q-fix ordert, kann die Babyschale ganz einfach auf die Basis einrasten lassen, die per Isofix-System im Fahrzeug befestigt wird. Ausgeliefert wird die Babyschale Cloud Q mit einer Einlage für Früh- und kleine Neugeborene. Als Zubehör bietet Cybex für die Babyschale einen Winterfußsack, einen Sommerbezug, ein Regenverdeck und ein Insektennetz an.
Sicherheit Cybex Cloud Q - Test
In der Babyschale Cloud Q wird das Kind mit einem Dreipunktgurt gesichert, dessen Höhenverstellung angenehm einfach und einhändig funktioniert, noch dazu über einen sehr weiten Bereich – vorbildlich. Leider sind die Gurtpolster nicht fest montiert und können somit verrutschen oder auch verloren gehen. Positiv hingegen der Gurtverlauf am Körper des Kindes, wie auch die einfache Bedienung des Gurtes beim Anschnallen des Babys. Etwas ungewöhnlich: Der sechsfach verstellbare Tragebügel, der während der Fahrt in die vorderste Position gebracht werden muss – zwar ersichtlich auf den an der Schale angebrachten Schaubildern, diese sind jedoch zu klein. Gut gemacht dagegen die klar strukturierte Bedienungsanleitung. Ist der Cloud Q im Auto eingebaut, steht er fest und sicher und macht einen soliden Eindruck.
Maße, Einbau und Bedienung
Mit einem Gewicht von 5,6 Kilogramm gehört der Cybex Cloud Q zu den sehr schweren Babyschalen. Ebenfalls nicht leicht ist das Einsetzen des Kindes, da die Gurte und das Gurtschloss stets im Weg sind. Eine schlaue Gurtaufhängung, die für einen freien Zugang zum Sitz sorgt, fehlt dem Cloud Q leider. Dafür punktet die Babyschale mit einer intuitiven und leichtgängigen Bedienung, sowie einer einfachen Montage.
Komfort und Ergonomie
In Puncto Komfort hat der Cloud Q einiges zu bieten, zum Beispiel eine sehr angenehme und fast ebene Liegeposition, wodurch die Wirbelsäule des Babys geschont wird, wenn es außerhalb des Autos im Cloud Q verweilen soll. Da das Baby in der Liegeposition nicht im Auto transportiert werden darf, sperren sich in dieser Stellung die Aufnahmen zur Befestigung des Fahrzeuggurtes. So besteht keine Gefahr einer Fehlbedienung. Während der Fahrt hat das Baby genügend Platz und eine ordentliche Sitzposition im angenehm gepolsterten Sitz. Optimal gelöst hat Cybex die Integration des sehr großen Sonnenverdecks. Es lässt sich so weit nach vorn ziehen, dass Seitenrollos im Auto überflüssig werden. Weiterhin verfügt der Cybex Cloud Q über ein Reisesystem. Aufgrund des sehr hohen Gewichts ist ein Transport der Schale auf einem Kinderwagengestell auch empfehlenswert. Die Liegeposition lässt sich schnell einstellen.
Qualität und Preis
Rund 230 Euro kostet die Babyschale Cybex Cloud Q – ein sehr hoher Preis, für die Isofix-Basis werden etwa 120 Euro fällig. Dafür bietet Cybex allerdings nicht nur eine reichhaltige Ausstattung, sondern auch eine hochwertig verarbeitete Babyschale.
Die AUTO BILD-Redaktion vergibt die Note Gut. Urteil: Note 2-
Technische Daten
Art der Montage
Reinigung
eigenes Gurtsystem
Gurtsystem
Höhe x Tiefe x Breite
Gewicht
Altersklasse
Körpergewicht
Service-Links