Bei Rondos Ruut zeigt sich die Verschmelzung von Cyclocrossrad und Gravelbike par excellence: Das Oberrohr des wendigen Bikes läuft horizontal wie bei einer Rennmaschine; Laut Hersteller soll das Rad für Cyclocross-Rennen und schnelle Ausfahrten genutzt werden. Untermalt wird diese Aussage von dem Aero-Lenker und Vorbau (aus dem Hause Rondo) und dem Rahmen-, Gabel-, und Sattelstützen-Material – ausschließlich Carbon. Das führt zu einem geringen Gesamtgewicht von 8,7 Kilogramm.
Rondo Ruut X
Ruut X
Rondo
Ruut X

2,1 (gut)

  • Twin-tip-Gabel
  • sportliches Auftreten
  • geringes Gewicht
  • schmale Bereifung
Preis 4.399,00 €
Für die kurzen, harten Matschrennen im Winter hat Rondo dieses Bike mit einem abknickenden Oberrohr versehen (bekannt von Canyon- Inflite-Modellen). Die Kante bietet einen besseren Griff beim Schultern, das erhöhte Oberrohr mehr Platz im Rahmendreieck. Überdies ist das Ruut X ab Werk mit 35-Millimeter-Cyclocrossreifen ausgestattet. Es geht jedoch auch anders, mit breiten Pneus (auch 27,5 Zoll große Laufräder lassen sich verbauen) wird das Ruut zum Graveldauerläufer.
Rondo Ruut X, Gravelbike, Test
Der Vorbau ist Marke Eigenbau.
Bild: Jozef Kubica

Rondo Ruut im Praxis-Test

Entscheidendes Feature ist die Twin-tip-Gabel, an der sich die Position der Achse verändern lässt, um Rahmengeometrie und Lenkverhalten in die racelastigere oder ausdauerorientiertere Richtung zu verändern. Das Vorderrad lässt sich in zwei verschiedene Positionen in die Gabel einbauen. Die höhere Position sorgt für einen steileren Lenkwinkel, eine tiefere Oberkörperhaltung und dadurch ein sportlich, aggressives Fahrverhalten. Die tiefe Position verspricht wiederum mehr Stabilität und Komfort.
Rondo Ruut X, Gravelbike, Test
Durch die Twin-tip-Gabel lässt sich die Position der Achse verändern.
Bild: Jozef Kubica

Rondo hat das Ruut in unseren Augen gut abgestimmt, das Bike ist eher ein Sportrad als ein Abenteuerkönig. Minimale Anpassung verspricht die Twin-tip-Gabel. Für noch mehr Komfort wären zusätzlich deutlich breitere Reifen ab Werk nötig. Wir empfehlen das Rad Gravel-Liebhabern, die auch vor Cross-Rennen keinen Halt machen.

Technische Daten

Technische Daten
Preis
4.399 Euro
Rahmen
Carbon mit Carbongabel
Antrieb
Shimano GRX, 1x11-fach, 42 Zähne vorn, 11–36 Zähne hinten, Sunrace-Kassette
Bremsen
Shimano GRX, hydraulische Scheibenbremsen, 160/160 Millimeter
Reifen
Schwalbe X-One, 35 Millimeter
Laufräder
Hunt Aero Wide, Aluminium
Gewicht
8,7 Kilogramm

Disclaimer