Die Firma Salsa aus Bloomington bei Minneapolis in Minnesota/USA hat das Gravelbike in all seinen Interpretationen durchdekliniert. Mit dem Warroad findet sich nun das Bike mit der schnellsten Ausprägung des Themas in unserem Test.
Salsa Warroad
Warroad
Salsa
Warroad

2,0 (gut)

  • agiles Lenkverhalten
  • schnelles Gravelbike
  • geringes Gewicht
  • geringe Reifenfreiheit
Preis 4.999,00 €

Graveln auf kleinem Fuß

Zwar sind auch hier, wie am Warbird (BIKE BILD 2/2022), Bohrungen an der Gabel und im Rahmen zur Gepäckaufnahme vorhanden, aber eigentlich möchte man mit dem Warroad am liebsten leicht und schnell fahren. Das erreicht man am besten, wenn man mit 28-Zoll-Laufrädern unterwegs ist, die dann jedoch in ihrer Breite auf 40 Millimeter limitiert sind. Unser Testbike kam mit kleineren 27,5-Zoll-Laufrädern, die mit 45 oder wenig mehr Millimetern für mehr Geländegängigkeit sorgen. 
Salsa Warroad, Gravelbike, Test
Das Warroad ist mit reichlich Befestigungsmöglichkeiten ausgestattet.
Bild: Jozef Kubica
Verbaut am Testrad ist die Sram Force – eine der leichteren Sram-Schaltgruppen im Portfolio des amerikanischen Herstellers. Davon abgesehen zeichnet sie sich durch präzise Gangwechsel und eine große 2-fach Gangbandbreite aus. 160-Millimeter Bremsscheiben ist die bewährte Ausstattung im Gravelbereich. Aus gutem Grund, die hydraulischen Sram-Force Bremskolben können ihre Kraft auf den Tellern ideal ausspielen.   
Salsa Warroad, Gravelbike, Test
Das Testbike kam mit Sram-Schaltung und WTB-Rädern.
Bild: Jozef Kubica

Das Carbon-Warroad mit 8,8 Kilogramm Gesamtgewicht lässt sich gnadenlos nach vorne peitschen. Die kleineren Laufräder sind agiler als 28-Zoller, Kurvenfahrten und schnelle Ausweichmanöver werden zur willkommenen Beschäftigung. Das bringt Spaß im Gelände. 

Technische Daten

Modell
Salsa Warroad
Abzweigung
Preis
Abzweigung
Abzweigung
Rahmen
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
Bremsen
Abzweigung
Abzweigung
Reifen
Abzweigung
Abzweigung
Laufräder
Abzweigung
Abzweigung
Gewicht
Abzweigung
4.999 Euro
Carbon mit Carbongabel
Sram Force, 2x11-fach, 50/34 Zähne vorn, 11–32 Zähne hinten
Sram Force, hydraulische Scheibenbremsen, 160/160 Millimeter
Donnelly X’plore, 42 Millimeter, 27,5 Zoll
WTB Kom Light, Aluminium, 27,5 Zoll
8,8 Kilogramm

Disclaimer