Bereits ab Werk ist der frisch geliftete Mercedes SLK ein leckeres Häppchen für heiße Sommertage. Doch was hilft's, wenn der Nachbar vom genau gleichen Teller nascht? Inden Design schafft Abhilfe. Die ausgewiesenen Merceds-Spezialisten haben ein schmackhaftes Tuning-Programm entwickelt, mit dessen Hilfe der Roadster aus der Großküche zum individuellen Leckerbissen wird. Die Hauptzutaten sind allerfeinste Tuning-Teile. So verwenden die Inden-Schrauber für ihr aktuellstes Projekt unter anderem die elegante und wohlproportionierten Felgen "GT Performance" in 8,5x19 Zoll vorn und 10,5x19 Zoll an der Antriebsachse. Die Dreiteiler überzeugen vor allem mit den auf Hochglanz polierten Edelstahl-Außenschüsseln und der in Anthrazit lackierten Felgensterne. Für eine angenehm spaltlose Optik und ein verbessertes Handling kommen Sportfedern mit einer Absenkung von etwa 30 Millimetern zum Einsatz.

205 Kompressor-PS und Vierrohr-Auspuff

Inden Design Mercedes SLK 200
Edel & stark: der Inden SLK mit 19-Zöllern und fetter Auspuffanlage.
Um einen kernigen Klang kümmert sich eine elektronisch gesteuerte vierflutige Edelstahl-Auspuffanlage. Ein spezieller Heckdiffusor, der auch in Carbon erhältlich ist, setzt dieses Klangwunder auch optisch in Szene. 13 Mehr-PS sind das Ergebnis einer soliden Leistungssteigerung des 200er Kompressormotors. Um der typischen Verzögerung des Gaspedals optimal entgegen zu wirken, verbauter der Tuner ein sogenanntes Power Modul. Eleganten Feinheiten wie US Sidemarkers in Klarglas, integrierte Nebel- und Tagfahr-Scheinwerfer in der Stoßstange, Finnen auf der Motorhaube, AMG-Rückleuchten, Frontspoilerecken und eine Carbonfolie, die das Dach dunkel absetzt machen den Stern-Roadster zu einem schicken Frischluft-Feger. Die Insassen genießen darüber hinaus die schönen Sitze in Fischgräten-Optik und das Dachsteuermodul, mit dem das Metall-Klappdach per Schlüsselfernbedienung geöffnet und geschlossen werden kann.