Reihensechser mit 340 PS, Allrad und richtig viel Platz: Der BMW 540i xDrive Touring ist ein Alleskönner. Im Leasing gibt es diesen Kombi zum kleinen Preis!
Opel präsentiert das kompakte Nutzfahrzeug Combo Cargo als vollelektrischen "e". Praktisch: Batterie und E-Motor schränken den Nutzwert nur geringfügig ein.
Der Skoda Enyaq ist ein Elektro-SUV auf MEB-Basis mit knapp 400 Kilometer Reichweite. Im Leasing gibt es den Enyaq iV 60 für nur 159 Euro netto pro Monat!
Jaguar hat den F-Type geliftet: neue Nase, neuer Motor, frisches Navi – und ganz viel Feinschliff. So kann der edle Engländer im ersten Test überzeugen.
Diese eine Änderung fällt auf den ersten Blick auf: neue, scharfe LED-Schlitze in der Front. Natürlich gibt’s auch unterm Blech des Jaguar F-Type viel Neues. Bei den Motoren entfallen die Kompressor-Sechszylinder mit zuletzt 340 und 380 PS. Für sie springt eine 450-PS-Version (ab 92.500 Euro) des Fünfliter-Kompressor-V8 ein, die heck- oder allradgetrieben (6000 Euro Aufpreis) erhältlich ist. Die Basis bildet wie gehabt der ausschließlich hinterradgetriebene Zweiliter-Turbo mit 300 PS (ab 64.200 Euro), den in der Vergangenheit übrigens jeder zweite F-Type-Käufer wählte.
Längsdynamisch ist der F-Type R eine Macht
Sprintstark: In 3,7 Sekunden geht der F-Type R aus dem Stand auf Tempo 100 und schafft 300 km/h Spitze.
Das Topmodell R (ab 125.600 Euro) schickt nun, wie vormals der SVR, 575 PS an alle vier Räder. Bei sämtlichen Modellen obligatorisch ist die exzellente Achtstufen-Wandlerautomatik von ZF; die Cabrios kosten 7000, beim R 6500 Euro Aufpreis. Auch den Innenraum haben die Briten modernisiert: Die analogen Instrumente wichen einem frei konfigurierbaren Monitor, in der Mittelkonsole sitzt nun ein besser bedienbares Infotainment. Längsdynamisch ist der F-Type R dank seiner 700 Nm eine Macht, ballert sich in 3,7 Sekunden auf 100 und flott weiter bis auf 300 km/h. Auch das überarbeitete Fahrwerk des R mit neuen Adaptivdämpfern, Federn, Stabilisatoren sowie verstärkten hinteren Achs- und Kugelgelenken hinterlässt einen schlüssigen Eindruck.
Dank des überarbeiteten Fahrwerks geht der R richtig gut ums Eck – mit viel Rückmeldung in der Lenkung.
Beim Vorgänger bisweilen etwas ruppig ansprechend, federt es nun trotz der üppigen 20-Zoll-Bereifung katzenhaft geschmeidig. Und die präzise Lenkung, früher eher mit wenig Rückmeldung, arbeitet nun viel gefühlsechter. Auch der Zweiliter-Turbo macht seine Sache gut: 400 Nm, in 5,7 Sekunden auf 100, 250 km/h Spitze, mit rund 1600 Kilo der leichteste und zudem der weitaus günstigste F-Type – der Jag für alle, die es nicht stört, dass vorn nur ein Vierzylinder röhrt. Das neue 450-PS-Modell stemmt satte 580 Nm und schnippt das Coupé mit fauchendem V8 in 4,6 Sekunden auf 100 km/h. Es lässt uns beinahe den starken R vergessen und ist über 33.000 Euro günstiger – die goldene Mitte!
Das Fazit: Alles richtig gemacht: attraktivere Optik, moderneres Infotainment, spürbarer Feinschliff an Lenkung und Fahrwerk. Der F-Type fährt jetzt richtig klasse! AUTO BILD-Testnote: 2
Technische Daten Jaguar F-Type R Coupé: • Motor: V8-Kompressor, vorn längs • Hubraum: 5000 cm³ • Leistung: 423 kW (575 PS) bei 6500/min • max. Drehmoment: 700 Nm bei 3500-5000/min • Antrieb: Achtstufenautomatik, Allrad • Länge/Breite/Höhe: 4470/1923/1311 mm • Leergewicht: 1818 kg • Kofferraum: 215–509 l • 0–100 km/h: 3,7 s • Vmax: 300 km/h • Verbrauch: 11,0 l Super Plus • Abgas CO2: 252 g/km • Preis: ab 125.600 Euro.
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).