Wenn Jaguar an das Kürzel "R" noch ein "S" hängt, reiben sich Sportwagenfreunde die Hände. Im Fall des XFR-S bedeutet der kryptische Buchstabensalat, dass Jaguar sein neues Top-Modell der Baureihe auf der Los Angeles Auto Show 2012 die Krallen wetzen lässt. Hat der XFR bereits 510 PS, toben im XFR-S 550 Pferde. Dazu haben die Briten den 5,0-Liter-V8 mit Kompressor-Beatmung noch einmal überarbeitet und entscheidende zusätzliche Kräfte mobilisiert. 680 Newtonmeter Drehmoment lassen den Über-Jag in 4,6 Sekunden auf 100 km/h springen. Bei exakt 300 km/h endet die Beschleunigungsorgie. Zum Vergleich: Das Serienmodell wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt.
Jaguar XFR-S
Für aerodynamische Feinarbeit sorgt der Heckspoiler, der den Anpressdruck erhöht.
Die Achtgang-Automatik wechselt die Stufen dank Quickshift-Funktion noch schneller, zusätzlich unterstützen noch eine modifizierte Bremsanlage, das straffere Fahrwerk sowie neue 20-Zoll-Leichtmetallräder mit superfetten Pneus die Dynamik. Optische Details wie ein Carbon-Frontspoiler und breite, schwarze Lufteinlässe unterstreichen den sportlichen Charakter. Bollernden V8-Sound garantiert die Sportauspuffanlage, aerodynamische Feinarbeit samt Heckspoiler erhöht den Anpressdruck. Innen reicht Jaguar ein multifunktionelles Lederlenkrad sowie Performance-Vordersitze mit 16-Wege-Einstellung, Memory-Funktion und Sitzheizung. Sie halten Fahrer und Beifahrer auch bei starken Querbeschleunigungen da, wo sie hingehören. Auch optisch haben die Sitze einiges zu bieten. Carbonleder wird hier zusammen mit einem kontrastfarbigen Mikroleder verarbeitet. Dazu verbaut Jaguar einen Mix aus Carbon, Edelstahl und Holz. Wem die 380 Watt der Standardsoundanlage mit zwölf Lautsprechern nicht reichen, kann ein 825-Watt-System mit 18 Lautsprechern ordern. Preise nennt Jaguar noch nicht. Mehr zum Thema Jaguar Tuning.

Von

Stephan Bähnisch