Jeep JL Wrangler Rubicon: Fahrbericht
Der letzte Mohikaner

—
Der neue Jeep Wrangler verbindet echte Offroad-Eigenschaften mit Hightech. Landpartie in einer Legende in den Bergen Neuseelands.
Muss es in der hintersten Ecke der Welt ein Totwinkelwarner sein? Braucht man über Stock und Stein wirklich die Start-Stopp-Automatik? Und wieso besitzt der letzte Mohikaner eigentlich eine Hecktür aus Magnesium? Weil. Er. Es. Kann. Und weil es längst das größere Abenteuer ist, mit dem Jeep Wrangler durch eine enge Einbahnstraße Neumünsters zu fahren als durch die weite Einöde Neuseelands. Aber hier am Ende der Welt gibt es halt die schöneren Bilder. Und Flussbetten. Und schneebedeckte Berge. Und mittags derart warme Sonne, dass das Faltdach in zwei Minuten per Hand geöffnet wird.
Jede Designänderung wird von den Fans kritisch beäugt

Immer noch ganz der Alte: Trotz einiger optischer Modifikationen erkennt man den Jeep auf Anhieb.
Im Kern bleibt der Jeep das Arbeitstier fürs Gelände

Robuster und leichter: Der Kastenrahmen des Wrangler hat Gewicht verloren und Stabilität zugelegt.
Während wir uns in dem Zweitürer mit kurzem Radstand Zentimeter um Zentimeter übers Geröll des reißenden Gletscherbaches arbeiten, mischt sich Baureihenleiter John Mrozowski ein: "Wir haben den Wrangler komplett erneuert." Und er erklärt, als echter Geländewagen baue der Wrangler natürlich weiterhin auf einen Kastenrahmen. Neuerdings besteht dieser zu 57 Prozent aus hochfesten, leichten Stählen und zu drei Prozent aus Aluminium. Türen, Motorhaube, Windschutzscheibenrahmen und Radhäuser sind komplett aus Aluminium.
Auch auf der Straße ist der Wrangler jetzt sehr verträglich

Besser denn je: Auf befestigten Straßen gefällt der Jeep mit einer guten Lenkung und Komfort.
Vorbei die Zeiten der Bocksprünge und launigen Richtungswechsel. Der neue JL überrascht mit Federungskomfort und einer elektro-hydraulischen Lenkung, die auch dem Fahrerwunsch folgt. So also zieht die moderne Technik in den Gelände-Klassiker ein. Inklusive Dünnschichttransistor-Bildschirm, Rückfahrkamera und anderen Sicherheitsmerkmalen. Und wer Männlichkeit anders definiert, der darf ab Ende 2018 auch ein elektrisches Faltdach ordern. In Deutschland wird der Jeep JL Wrangler Rubicon ab Mitte 2018 erwartet – Neumünsters Einbahnstraßen freuen sich schon.
Technische Daten Jeep JL Wrangler Rubicon: • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn längs • Hubraum: 1995 cm³ • Leistung: 200 kW (272 PS) bei 5200/min • max. Drehmoment: 400 Nm bei 3000/min • Antrieb: Hinterrad/Allrad, Achtstufenautomatik • L/B/H: 4237/1875/ 1868 mm • Leergewicht: 1894 kg • Kofferraum: 142–430 l • Preis: ca. 38.000 Euro
Service-Links