Die alten Jeep-Fans  werden nach dieser Nachricht direkt die Amerikaflagge im Vorgarten auf halbmast hängen: Ab September startet der frisch überarbeitete Renegade mit einem Dreizylinder! Oh my God – ist das der Anfang vom Ende? Keine Sorge, im Fiat-Konzern sind sie bemüht, die Identität von Jeep zu waren.

Auch mit drei Zylindern ist der Rengade gut unterwegs

Jeep Renegade
Klein aber oho: Im modellgepflegten Renegade arbeitet ein Einliter-Dreizylinder mit 120 PS – und das reicht.

Der aufgeladene Einliter ist eine komplette Neuentwicklung und soll nach und nach in diversen Konzernmodellen zum Einsatz kommen. Mit 120 PS übertrifft er im Renegade den bisherigen 1,6-Liter um 10 PS und soll dabei rund 20 Prozent weniger verbrauchen. Nicht schlecht, zumal er bei ersten Testfahrten überraschend kultiviert und geschmeidig zur Sache ging. Darüber rangiert ein neuer 1,3-Liter-Vierzylinder mit 150 PS und Doppelkupplungs-Getriebe oder 180 PS und Neunstufen-Wandlerautomatik, der dann auch Allrad besitzt. Die Preise stehen noch nicht fest, dürften sich aber zum Vorgänger kaum unterscheiden, also ab 20.000 Euro. Wem das auf der Suche nach Fahrspaß nicht reicht, der kann sich gerne am anderen Ende der Jeep-Preisliste umschauen.

Mit dem Trackhawk wird das SUV zum Supersportler

Jeep Grand Cherokee Trackhawk
Rotes Tier: 710 PS und 868 Nm Drehmoment jagen den Trackhawk in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Für knapp 120.000 Euro findet sich dort der Grand Cherokee Trackhawk. Der "Pistenfalke" leiht sich den brachialen 6,2-Liter-Hemi-V8 mit Kompressoraufladung aus dem Dodge Challenger SRT Hellcat, um sein Revier zu markieren. Das klappt, 710 PS und 868 Newtonmeter Drehmoment machen den Trackhawk zum schnellsten Serien-SUV der Welt. Wer dem V8 auf den Pin tritt und in nur 3,7 Sekunden auf 100 jagt, holt die Steine aus dem Pflaster und ist umgehend faltenfrei. Erst bei 289 km/h zeigen die Fahrwiderstände der 2,5-Tonnen-Schrankwand die natürlichen Grenzen auf. Außen outen nur kleine Spoiler, gelbe Bremssättel und ein paar Typenschilder den ultimativen Understatementtraum.  Für die meisten wird er das auch bleiben. Nur 150 Trackhawk pro Jahr schickt Jeep zu uns.
Technische Daten Jeep Renegade 1.0Motor: Dreizylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 999 cm³ • Leistung: 88 kW (120 PS) • 0–100 km/h: k. A. • Vmax: 185 km/h • Verbrauch: k. A. • Preis k. A.
Technische Daten Jeep Grand Cherokee Trackhawk • Motor: V8, Kompressor • Hubraum: 6166 cm³ • Leistung: 522 kW (710 PS) • max. Drehmoment: 868 Nm • Länge/Breite/Höhe: 4846/1954/1749 mm • 0–100 km/h: 3,7 s • Vmax: 289 km/h • Verbrauch: 16,8 l SP • Preis 119.900 Euro.
Malte Büttner
Eigenständige Optik, verbesserte Bedienung und ein neuer Motor. Der Renegade 1.0 macht Spaß. Auch mit Dreizylinder. Der irre Trackhawk macht dagegen Angst. Und süchtig.