Jetta , Ampera, Optima, V60, Prius: Vergleich
Die Kraft der zwei Herzen

—
Das Angebot an Hybridmodellen wird immer üppiger. Nun will auch der VW Jetta mitmischen. Hat er eine Chance gegen die starke Konkurrenz?
Von Hybriden wollte die deutsche Autoindustrie lange nichts wissen. Brauchen wir nicht, wir haben ja den Diesel, hieß die Devise. Jetzt präsentieren die Wolfsburger mit dem Jetta Hybrid endlich einen Prius-Konkurrenten. Ziemlich spät. Denn inzwischen muss der Jetta nicht nur gegen den Japaner antreten, sondern trifft mit Kia Optima, Opel Ampera und Volvo V60 gleich auf drei weitere Gegner, die mit einem Elektro-Kraftstoff-Mixantrieb unterwegs sind.
Überblick: Alle News und Tests zum VW Jetta

Trifft auf starke Konkurrenz: VW will mit dem Jetta jetzt auch bei den Hybridmodellen punkten.
Die Details zum Vergleich der Hybriden gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Die Reife der fünf Hybridautos beeindruckt. Bei allen funktioniert die Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor gut, die Technik senkt effektiv den Verbrauch. Am überzeugendsten kann das der Plug-in-Prius. Toyota hat bei der Hybrid-Technologie nach wie vor einen Vorsprung. Speziell VW holt aber schnell auf. Der Ampera überzeugt nur im Elektrobetrieb, der teure Volvo wird eine Technik-Rarität bleiben.
Service-Links