Kabelloses Android Auto nachrüsten: AAWireless
Kabelloses Android Auto mit einer kleinen Box nachrüsten – so geht's!

—
Mit Android 11 wird kabelloses Android Auto endlich massentauglich – vorausgesetzt, man fährt das richtige Auto. Das Crowdfunding-Projekt "AAWireless" will das jetzt für viele Autos ermöglichen.
Bild: AB
Mit dem Update auf Android 11 bekommen endlich alle Smartphones die Möglichkeit, Android Auto auch ohne die lästige Kabelverbindung zu nutzen. Bisher war dies nur den Pixel-Geräten und einigen Smartphones vorbehalten. Der Haken an der Sache: Bis auf BMW bietet aktuell kein Hersteller die Unterstützung für die kabellose Verbindung an. Mit der Nachrüstung einer kleinen Box im Auto soll das nun aber auch für nahezu alle anderen Autos möglich sein. Vorausgesetzt das Infotainmentsystem unterstützt den Android-Dienst.
Riesiges Interesse für Crowdfunding-Projekt "AAWireless"
Das Prinzip der kleinen Android-Auto-Box ist mit einem Streaming-Stick wie Chromecast oder FireTV vergleichbar. Sie wird einfach über USB an das Auto angeschlossen und erlaubt dem Smartphone dann, sich per Wifi zu verbinden – das war's. Dann ist Android Auto kabellos nutzbar. Aktuell handelt es sich bei AAWireless noch um ein Crowdfunding-Projekt. Wer mit umgerechnet rund 47 Euro einsteigt, kann sich die Android-Auto-Box sichern. Das Interesse ist bereits riesig: Das Spenden-Ziel wurde schon wenige Tage nach Bekanntwerden des Projekts überschritten. Mittlerweile hat sich die ursprünglich geplante Summe fast verdoppelt. (Alle weiteren Infos zu Android Auto und seinen Funktionen lesen Sie hier.)
Service-Links