Karmann, Pössl, Kompanja: Campervans im Wohnmobil-Test
Echte Multitalente

—
Alltagskombi, Reisebegleiter und Transporter: Diese Typen sind echte Multitalente. AUTO BILD REISEMOBIL zeigt, mit welchem Sie glücklich werden.
Für Camper, die eigentlich nur ein Auto haben wollen, sind sie die eierlegenden Wollmilchsäue der Caravaning-Branche: Campervans vereinen drei Fahrzeugkonzepte in einem. Auch größere Hersteller haben den Wert der Mini-Wohnmobile erkannt und bringen immer mehr eigene Ausbauten auf den Markt. Zuletzt stellte Karmann, die Kastenwagen-Marke von Eura Mobil, im August 2018 seine Eigenkreation auf dem Caravan Salon vor: den Danny 490 und die größere Version Danny 530 auf dem Fiat Talento. Doch wie schlägt sich der Neuling im Vergleich?
Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile
Die Konkurrenten heißen Campster und Kompanja. Der eine stammt aus der Ideenküche der Kastenwagen-Experten von Pössl, der andere aus einer kleinen Werkstatt in Brühl nahe Köln. Ulrich Diefenbach und Christoph Kneer heißen die Kompanja-Gründer und sind selbst seit Jahren begeisterte Camper und Outdoor-Sportler. Von großen Wohnmobil-Herstellern fühlten sie sich nie richtig verstanden und bauten ihren eigenen Van aus. 2016 entstand daraus die Marke Kompanja. Das Konzept ist einfach: ein Van von Campern für Camper. Mal sehen, was er kann! Wie unsere drei Wohnmobile im Test abgeschnitten haben, sehen Sie in der Bildergalerie!
Weitere Themen: Campingstühle im Vergleich
Service-Links