Ab sofort können Autofahrer mit ein paar Klicks ihren Punktestand beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg online abfragen – und zwar kostenlos. Nach der Punktereform von 2014 machen das Änderungen im Paragraf 30, Absatz 8 des Straßenverkehrsgesetzes möglich.
Bislang konnte man online lediglich eine Anfrage stellen, musste danach aber auf herkömmliche Briefpost warten. Der rein postalische Antrag ist auch weiterhin möglich – und zwar an das Kraftfahrt-Bundesamt in 24932 Flensburg (Formular hier). Wer in Flensburg ist, bekommt die Auskunft auch direkt beim KBA vor Ort. Wie das geht, erklärt AUTO BILD in der folgenden Galerie.

Lesegerät, Online-Ausweis, AusweisApp

Personalausweis Lesegerät
Zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion ist unter anderem ein Lesegerät nötig.
Bild: Picture Alliance
Allerdings gibt es ein paar Utensilien, die man für den den neuen Online-Service des KBA parat haben muss. Zum einen benötigen die Anfragenden einen Personalausweis im Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion, zum anderen einen internetfähigen Computer mit Kartenlesegerät und installierter AusweisApp (Infos und eine Downloadmöglichkeit finden Sie hier). Nach Freigabe aller Personenangaben im elektronischen Verfahren mittels Eingabe der Ausweis-PIN wird dann die Auskunft online im pdf-Format erstellt, wie das KBA mitteilte. Die Online-Ausweisfunktion ist jederzeit bei der Personalausweisbehörde ein- und ausschaltbar, allerdings kostet das nachträgliche Einschalten sechs Euro.

Zahlen und Fakten zum Punktesystem

Gründung

Pfeil
Die Verkehrssünderdatei wurde 1957 in Flensburg eingerichtet. Seit 1974 gibt es ein Punktesystem, das 2014 grundlegend reformiert wurde.

Punktesystem

Pfeil
Pro Verstoß gibt es einen bis drei Punkte. Bei acht oder mehr Punkten ist für mindestens sechs Monate der Führerschein weg.

Ordnungswidrigkeit

Pfeil
Bei einer Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von mehr als 60 Euro bestraft wird, ist nur dann ein Punkt in Flensburg fällig, wenn das Verhalten die Verkehrssicherheit gefährdet.

Einen Punkt

Pfeil
Einen Punkt erhält etwa, wer am Steuer das Handy benutzt oder gegen die Winterreifenpflicht verstößt.

Zwei Punkte

Pfeil
Zwei Punkte sind unter anderem fällig, wenn eine rote Ampel missachtet wird und dabei andere gefährdet werden.

Drei Punkte

Pfeil
Drei Punkte erhält, wer unter Alkohol- und Drogeneinfluss den Verkehr gefährdet oder eine Straftat wie unterlassene Hilfeleistung oder fahrlässige Tötung begeht.

Verjährung

Pfeil
Die Punkte verjähren - je nach Schwere des Verstoßes - nach zweieinhalb (ein Punkt), fünf (zwei Punkte) oder zehn Jahren (drei Punkte).

Fahreignungsseminar

Pfeil
Verkehrssünder mit bis zu fünf Punkten können binnen fünf Jahren einen Punkt abbauen, indem sie das Fahreignungsseminar besuchen.

Häufigste Ordnungswidrigkeit

Pfeil
Häufigste Ordnungswidrigkeit der in Flensburg erfassten Verkehrssünder ist zu schnelles Fahren. (Quelle: dpa)
Die viel diskutierte Punktereform trat am 1. Mai 2014 in Kraft. Sie brachte unter anderem zahlreiche Änderungen im Punktesystem und eine Verschärfung zur Tilgung der Punkte auf dem eigenen Konto mit sich.