Im Internet gibt es fast alles, vom Papst-Golf bis zum Jesus-Toast. Längst können über das World Wide Web auch Kraftfahrzeug-Versicherungen abgeschlossen werden – oft ist es die günstigere Alternative zum klassischen Weg. Braucht der Kunde wirklich noch einen vertrauten Berater im Vieraugengespräch, oder kann er sich das Geld sparen? AUTO BILD befragte zwei Experten: Albrecht Kiel, Vorstandsvorsitzender der Direct Line AG, und Jörn Stapelfeld, Vorstandsvorsitzender der Volksfürsorge.

KFZ-VERSICHERUNGSVERGLEICH
Verivox KFZ-VERSICHERUNGSVERGLEICH

Über 330 Autoversicherungen im Vergleich

Vergleichen Sie kostenlos und schließen Sie Ihre Kfz-Versicherung direkt online ab.

In Kooperation mit

Verivox


Hält Internet-Versicherungen für sinnvoll: Albrecht Kiel, Direct Line AG.
Hält Internet-Versicherungen für sinnvoll: Albrecht Kiel, Direct Line AG.
Albrecht Kiel, Vorstandvorsitzender der Direct Line AG: "Die Kommunikation über Telefon und Internet wird an Bedeutung gewinnen. Das Selbstverständnis, sich online zu informieren und Verträge abzuschließen, wächst. Telefon und Internet sind immer für Kunden erreichbar. Direktversicherer haben den Vorteil, dass Prämien oft preiswerter angeboten werden können, weil die Kunden zwar kostengünstig, aber nicht weniger intensiv betreut werden können. Die Serviceleistungen stehen denen einer klassischen Versicherung in nichts nach – 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Wissen Sie noch, wann Ihr Versicherungsvertreter zuletzt wegen Ihrer Autoversicherung bei Ihnen zu Hause war? Warum also für diesen Service mehr zahlen?"
Setzt auf die klassische Beratung: Jörn Stapelfeld, Volksfürsorge.
Setzt auf die klassische Beratung: Jörn Stapelfeld, Volksfürsorge.
Jörn Stapelfeld, Vorstandvorsitzender der Volksfürsorge: "Kfz-Versicherungen sind keine simplen Produkte, die man mal eben per Mausklick abschließen sollte. Kunden sollten nicht nur bis zur Unterschrift gut beraten werden, sondern auch während der Laufzeit und besonders im Schadenfall. Da wenden sie sich am liebsten an ihren vertrauten Berater. Es gibt viele Situationen, in denen das persönliche Gespräch mit dem Berater durch nichts zu ersetzen ist, so beim gar nicht seltenen Tausch der Schadenfreiheitsrabatte innerhalb einer Familie. So etwas ist immer schwierig und am Telefon kaum noch nachvollziehbar. Nur der direkte Kontakt bietet die Chance, dem Kunden und seinen Wünschen voll gerecht zu werden."