Bezahlbare Hybrid-Technik ist seit Jahren eine asiatische Autospezialität. Im Herbst 2016 vorgestellt, 2019 facegeliftet und bis 2022 gebaut, gibt es den Kia Niro mit drei unterschiedlich umfangreichen Elektrifizierungen. Er ist als Hybrid, Plug-in-Hybrid (seit 2017) und als Vollstromer e-Niro (seit 2018) erhältlich.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit 7 Jahre Garantie Klima Navi
35.240
Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit 7 Jahre Garantie Klima Navi
6.800 km
77 KW (105 PS)
12/2023
Zum Angebot
Kia Niro NIRO EV INS WP DW TEC REX SD
44.990
Kia Niro NIRO EV INS WP DW TEC REX SD
6.000 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,2 kWh/100km (komb.)*
Kia Niro EV Inspiration Beyond30
42.950
Kia Niro EV Inspiration Beyond30
6.000 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,2 kWh/100km (komb.)*
Kia Niro NIRO EV INS WP DW TEC REX SD
44.490
Kia Niro NIRO EV INS WP DW TEC REX SD
6.000 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,2 kWh/100km (komb.)*
Kia Niro 1.6 HEV DCT Spirit TECH, RELAX,
35.990
Kia Niro 1.6 HEV DCT Spirit TECH, RELAX,
10.000 km
104 KW (141 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 97 g/km*
Kia Niro EV 64,8 kWh INS WP DW TEC REX DRG MJ24
41.990
Kia Niro EV 64,8 kWh INS WP DW TEC REX DRG MJ24
5.000 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 14 kWh/100km (komb.)*
Kia Niro Inspiration WP DRIVEWISE TECH RELAX
43.990
Kia Niro Inspiration WP DRIVEWISE TECH RELAX
2.500 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,2 kWh/100km (komb.)*
Kia Niro EV Inspiration Navi LED PDC Sitzheizung
42.990
Kia Niro EV Inspiration Navi LED PDC Sitzheizung
5.000 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Kia Niro EV Inspiration Beyond 30
46.580
Kia Niro EV Inspiration Beyond 30
9.500 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,2 kWh/100km (komb.)*
Kia Niro EV 64,8 kWh INS WP DW TEC REX DRG MJ24
41.990
Kia Niro EV 64,8 kWh INS WP DW TEC REX DRG MJ24
5.000 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 14 kWh/100km (komb.)*
Alle Kia Niro gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Wir haben uns beim Kia-Händler Hakelberg im niedersächsischen Verden an der Aller ein solches Modell aus dem Baujahr 2019 mit 76.441 Kilometern auf der Uhr genauer angeschaut. Neu kostete das 4,35 Meter kurze SUV mit sehr guter Ausstattung stolze 39.274 Euro. Unter seiner unscheinbaren Hülle entschädigt der kompakte Niro dafür mit reichlich Raum und vielen Extras.

Elektromobilität ohne Reichweitenangst

Unser Testwagen hat neben diversen Fahrassistenten auch ein Infotainmentsystem von JBL, vorn vierfach heizbare und belüftete Ledersitze sowie glanzgedrehte 16-Zoll-Alufelgen und ein Doppelkupplungsgetriebe zu bieten. Hässliches Klappern gehört auch nach vier Jahren nicht zum Handwerk des Koreaners. Bis auf einen beifahrerseitig leicht gelockerten Dachkantenspoiler gibt es nichts zu meckern. Angenehm unaufgeregt beschreibt das Wesen des noch immer straff wirkenden Niro gut.
Kia Niro Plug-in- Hybrid Spirit
Der Niro fährt sich unaufgeregt und bietet kaum Grund zur Klage.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Sein Antriebsduo aus etwas brummigem, 105 PS starkem 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner mit Ottopartikelfilter und 61-PS-Synchron-Elektromotor (170 Newtonmeter) teilt sich fein abgestimmt alle Antriebsaufgaben und ist für Realverbräuche unter drei Liter Super gut. Die Technik taugt außerdem prima dazu, um in das Thema Elektromobilität ohne Reichweitenangst einzusteigen.

Technische Daten

Technische Daten
Motor
Vierzylinder/vorn quer
Vierzylinder/vorn quer
Elektro (PSM)/vorn
Ventile/Nockenwellen
4 pro Zylinder/2
4 pro Zylinder/2
Hubraum
1580 cm³
1580 cm³
Leistung/ Systemleistung
104 kW (141 PS) bei 5700/min
104 kW (141 PS) bei 5700/min
150 kW (204 PS) bei 3800-8000/min
Drehmoment
265 Nm bei 1000/min
265 Nm bei 1000/min
395 Nm
Höchstgeschw.
162 km/h
172 km/h
167 km/h
0–100 km/h
11,5 s
10,8 s
7,8 s
Tank/Kraftstoff/Akku
45 l/Super + 1,56 kWh
43 l/Super + 8,9 kWh
64 kWh (netto)
Getriebe/Antrieb
Sechsgang-Doppelkuppl./ Vorderrad
Sechsgang-Doppelkuppl./ Vorderrad
Einganggetriebe/ Vorderrad
Länge/Breite/Höhe
4355/1805/1535 mm
4355/1805/1535 mm
4375/1805/1560 mm
Kofferraumvolumen
436-1434 l
324-1322 l
451-1405 l
Leergewicht/Zuladung
1500/430 kg
1594/406 kg
1812/418 kg
Nahezu geräuschlos nimmt der Niro im EV-Modus Fahrt auf. Bei geladenem Akku schaltet er den Verbrennermotor nur bei starker Beschleunigung zu. Und ermöglicht durch Rekuperation sogar One-Pedal-Driving. Das Energiemanagement funktioniert prächtig ohne manuelle Eingriffe. Rein elektrisch ist die Höchstgeschwindigkeit auf 120 km/h begrenzt.

Rein elektrische Reichweiten um die 50 Kilometer

Wie steht es um die Haltbarkeit der Konstruktion? Garantie-Riese Kia spendierte dem Niro einst sieben Jahre oder 150.000 Kilometer. Unter dem Laderaum im Kofferraum ist der 117 Kilogramm schwere Lithium-Ionen-Akku verbaut. Dieser hat eine überschaubare Batteriekapazität von 8,9 kWh, was in der Praxis jedoch für rein elektrische Reichweiten um die 50 Kilometer genügt. Rekuperieren kann der Niro in fünf Stufen, die hinter dem Lenkrad wählbar sind, oder smart gesteuert, abhängig von der Verkehrssituation.
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!

Wie steht es um das Thema Laden? An einer 230-Volt-Ladestation (3,3 kW Leistung) benötigt der Akku satte zwei Stunden, bis er einphasig mit dem einst aufpreispflichtigem Typ-2-Stecker geladen ist. Wie modern ist das Fahrerlebnis? Ziemlich! Mit dem Facelift zog 2019 ein frischeres, volldigitales Cockpit ein. 
Kia Niro Plug-in- Hybrid Spirit
Der Niro bietet digitale Instrumente und für die Fahrzeugklasse angenehm viel Serienausstattung.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Eine ganze Armada von Assistenten unterstützt den Fahrer: Serienmäßig sind Fernlicht- und Stauassistent, Fußgängererkennung, Müdigkeitserkennung, Spurassistenten, Querverkehrassistent hinten und eine Verkehrsschilderkennung an Bord. Das Touch-Infotainment verfügt nicht nur über ein DAB-Radio und eine Navi-Funktion. Onlineanbindung, Android Auto und Apple CarPlay machen es zu einem angenehmen Alltagsbegleiter.

Der vollelektrische Niro EV startet gebraucht bei 23.000 Euro

Erfreulich praxisgerecht ist die Anhängelast des Niro: 1300 Kilogramm reichen sogar für ein leichtes Caravanmodell am Haken. Alternativ gab es auch eine Hybridversion mit 105 PS ohne Stecker, die gebraucht bei rund 14.500 Euro startet. Mit kleinem 1,56-kWh-Stromspeicher fährt das SUV ebenfalls wirtschaftlich, taugt mit Praxisverbräuchen um die fünf Liter Super jedoch nicht für Rekorde.

Bildergalerie

Kia Niro Plug-in- Hybrid Spirit
Kia Niro Plug-in- Hybrid Spirit
Kia Niro Plug-in- Hybrid Spirit
Kamera
Kia Niro Gebrauchtwagen-Test

Spannender ist der vollelektrische Niro EV: Er startet gebraucht bei rund 23.000 Euro. Es gab ihn mit 136 PS und einem 39,2-kWh-Akku sowie mit 204 PS und einer 64 kWh fassenden Batterie. Bei Verbräuchen um 17 kWh sind realistische Reichweiten von bis zu 400 Kilometern möglich.

Unterhaltskosten

Unterhaltskosten
Testverbrauch
5,1 l S/100 km
2,8 l S/100 km
17,1 kWh/100 km
CO2 gem. NEFZ-Zyklus
86-120 g/km
29-31 g/km
0 g/km
Inspektion
200-450 Euro
200-450 Euro
200-340 Euro
Haftpflicht*
549 Euro
549 Euro
521 Euro
Teilkasko*
627 Euro
627 Euro
563 Euro
Vollkasko*
1031 Euro
1031 Euro
898 Euro
Kfz-Steuer (Euro 6)
32 Euro
32 Euro
0 Euro

Ersatzteilpreise*

Ersatzteilpreise*
Lichtmaschine
1720 Euro
1720 Euro
entfällt
Motor ohne Anbauteile
13.130 Euro
13.130 Euro
5732 Euro
Wasserpumpe
804 Euro
804 Euro
504 Euro
Zahnriemen
entf., Steuerkette
entf., Steuerkette
entfällt
Hochvoltbatterie
ca. 4000 Euro
11.198 Euro
20.898 Euro
Kotflügel vorn links, lackiert
886 Euro
886 Euro
886 Euro
Bremsscheiben und -klötze
725 Euro
725 Euro
725 Euro
Infotainmenteinheit
5846 Euro
5846 Euro
5846 Euro
4 Sommerreifen (Dimension 205/60 R 16 92 H)
550 Euro
550 Euro
550 Euro

Fazit

von

AUTO BILD
Drei gut funktionierende Antriebe und das praktische Karosseriekonzept machen den Niro empfehlenswert. Der Hybrid ist am günstigsten, der Plug-in-Hybrid vereint die Vorzüge von Elektro und Verbrenner gut. Auch die EV-Version ist alltagstauglich. Ab 150.000 Kilometern fährt das Kostenrisiko mit!