Der Kia Venga trat von 2010 bis 2019 gegen Opel Meriva, Ford B-Max oder Citroën C3 Picasso an. Kein Auto, das auf Anhieb die Herzen im Sturm eroberte, aber doch eines mit vielen Vorzügen und hohem Nutzwert. Hoch, geräumig und praktisch fand der Koreaner im beliebten Minivan-Segment viele Freunde. Ein gut erhaltenes Exemplar in der Luxus-Edition "Dream Team" wird derzeit für weniger als 10.000 Euro im sächsischen Freiberg angeboten. AUTO BILD hat alle Details!

Gut 27.000 Kilometer und scheckheftgepflegt

Der Fünftürer hat seit Erstzulassung im Mai 2013 nach Angaben des Autohauses nur 27.300 Kilometer absolviert – dazu stammt er aus erster Hand, ist scheckheftgepflegt und unfallfrei. Es handelt sich um einen Kia Venga mit 1,6-l-Benzinmotor und 125 PS, damals die beliebteste Variante. Der 1.6er ist im Gegensatz zum 1.4er auch auf der Autobahn souverän unterwegs, allerdings wird er jenseits der 120 km/h leicht durstig und laut. Wer meist im ausgeglichenen Stadt-Autobahn-Mix unterwegs ist, der ist mit dem großen Benziner bestens bedient: Der Verbrauch liegt offiziell bei 6,4 Litern, im AUTO BILD-Vergleichstest wurden kombiniert 7,2 Liter gemessen.

Luxusausstattung und Rückfahrkamera

In puncto Ausstattung lässt der Zusatz "Dream Team" aufhorchen. Dieses Sonderpaket wertet die bereits recht üppig ausgestattete Edition 7 weiter auf. So sind unter anderem Klimaautomatik, elektrische Seitenspiegel, Lederlenkrad, Regensensor, Sitzheizung, Anfahrassistent und Parksensoren an Bord. Für den Multimedia-Genuss sind CD/MP3 mit Touchscreen, ein Multifunktionslenkrad, ein eingebautes Navigationssystem und eine Bluetooth-Freisprechanlage zuständig. Hinzu kommt noch eine Rückfahrkamera.

Venga überzeugte im AUTO BILD-Dauertest

Kennern wird beim Erstzulassungsmonat Mai 2013 auffallen, dass in wenigen Monaten die obligatorische Siebenjahres-Garantie von Kia abläuft. Das dürfte kein Problem sein: Im AUTO-BILD-Dauertest über 100.000 Kilometer war der getestete Venga 1.4 genauso alt – und überzeugte mit der Note 1. Gleichzeitig avancierte er zum besten bis dato getesteten Vertreter seiner Marke. Für diesen Venga gibt es bei der Übergabe eine frische HU-Plakette – und das alles zum Preis von 9490 Euro.

Bildergalerie

Kia Venga 1.4 CVVT Vision stehend
Kia Venga 1.4 CVVT Vision fahrend
Kia Venga 1.4 CVVT Vision stehend
Kamera
Kia Venga im Dauertest