Knöllchen aus dem Ausland
Bürokratische Bußgeldbremse

—
Seit Oktober 2010 können Knöllchen aus dem Ausland vollstreckt werden. Doch bisher ist wenig passiert. Können sich Autofahrer jetzt zurücklehnen? Besser nicht, rät der TÜV Süd.
Alkoholisiert an der Algarve, brettern am Brenner, chatten an der Costa Brava – Verkehrssünden im Ausland können richtig teuer werden. Auch wenn einige Länder in der EU wieder über Grenzkontrollen nachdenken: Für Knöllchen aus dem Ausland sind die Grenzen im Oktober 2010 zunächst gefallen. Hierzulande zuständig für die Vollstreckung der Tickets ist das Bundesamt für Justiz. Und jetzt kommt die Überraschung: Dort sind bisher gerade mal 247 Ersuche für Vollstreckungshilfe eingegangen. Die meisten Knöllchen kamen aus den Niederlanden. Wegen bislang ungeklärter Rückfragen wurde bisher jedoch noch kein einziges Bußgeld vollstreckt.
Lesen Sie auch: Grenzenlos abkassieren – Bußgeld in Europa

Achtung in Österreich: Dort sind bei 50 km/h zuviel bis zu 2180 Euro fällig.
Einen Überblick über aktuelle Geldbußen im Ausland gibt es in der Bildergalerie!
Service-Links