Ratgeber Sicherheit - Fahren bei Nebel
Laut ADAC-Stauprognose steigt die Zahl der Saison- und Winterurlauber.
Bild: Imago
Achtung an alle Autofahrer Richtung Süden
. Wie der ADAC mitteilte, steigt derzeit die Zahl der Skiurlauber. Passt das Wetter, dürfte es auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete der Mittelgebirge voll werden. Das bedeutet: ein erhöhtes Pannen- und Unfallrisiko durch volle Straßen, Staus und glatte Fahrbahnen. Wer jetzt nicht vorbereitet ist, kann auf dem Weg in den Urlaub böse überrascht werden. Umso wichtiger ist es, mit dem richtigen Sicherheits-Zubehör ausgestattet zu sein. Logisch, Verbandkasten und Warndreieck sind laut STVZO gesetzlich vorgeschrieben und gehören mittlerweile zur Standardausrüstung im Auto. Doch auf dem heutigen Markt gibt es noch weitere Produkte, die Ihnen dabei helfen, sicher ans Ziel zu kommen. Aus dem Grund haben wir uns für Sie bei Online-Händler Amazon umgeschaut und nachfolgend die wichtigsten Ausstattungs-Tipps zusammengetragen.

Top vorbereitet für den Reiseverkehr

Autobahn im Winter
Eine Gefahr im Winter: Dunkle und glatte Fahrbahnen.
Bild: DPA
Die Sicherheit beim Autofahren steht über allem. Besonders bei einer Autopanne besteht eine erhöhte Unfallgefahr. Zum Glück gibt es Produkte, die Ihnen dabei helfen sich und andere Autofahrer zu schützen. So sorgen zum Beispiel eine Warntafel oder rote Reflektoren am Wagen für eine verbesserte Sichtbarkeit auf dunklen Straßen. Eine zusätzliche Hilfe können hierbei vor allem Tagfahrleuchten sein. Die verbrauchsarmen Leuchten machen Ihr Auto für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar und vermindern dadurch das Unfallrisiko. Muss ein Reifen oberflächlich geflickt werden, hilft das Smart Repair für Reifenpannen. Das Reparaturset ist klein und handlich und lässt deshalb im Kofferraum genügend Platz für Ihr Urlaubsgepäck. Falls der Reifen doch schwerer beschädigt ist, dann sorgen Sicherheitshandschuhe, Radkreuz und hydraulischer Wagenheber für einen unkomplizierten Reifenwechsel.

Sicherheit auch im Auto

Familie im Skiurlaub
Kurze Pause alle zwei Stunden erhöhen die Konzentrationsfähigkeit.
Bild: DPA
Für die Sicherheit der Kleinen im Auto müssen die Großen sorgen. Mit einem geeigneten Kindersitz und einem kuscheligen Gurtschoner ist Ihr Kind auch bei längeren Autofahrten optimal geschützt. Um auch mit vollbeladenem Kofferraum im stop-and-go-Verkehr sicher zu fahren, lohnt sich ein Gepäcknetz. Damit kann verhindert werden, dass Gegenstände beim Bremsen verrutschen oder auf die Rückbank fliegen. Wenn Sie mit Ihrem liebsten Vierbeiner unterwegs sind, sollten Sie unbedingt an einen Sicherheitsgurt denken. Der elastische Gurt sorgt für ein sanftes Abfangen bei ruckartigen Bewegungen und ermöglicht Ihrem Hund, sogar während der Fahrt zu liegen. Denken Sie außerdem daran: Erholsame Pausen sind alle zwei Stunden wichtig. Gerade wenn die Straßen voll sind, sorgt eine kurze Pause für mehr Konzentrationsfähigkeit beim Fahren.