Verdamp lang her. Sang BAP schon 1981. Ganz so lange regiert der VW Touran die Klasse der kompakten Vans noch nicht, im Prinzip sitzt die erste Generation aber schon seit ihrem Debüt 2003 auf dem Thron. Zwölf Jahre und fast zwei Millionen verkaufte Autos weltweit – da wird es Zeit für etwas Neues. Wenn es nach VW geht, dann natürlich für die Regentschaft von König Touran II.

Auf dem Markt der Kompakt-Vans gibt es reichlich Konkurrenz

VW Touran 1.6 TDI
Der VW Touran II will den Erfolg seines Vorgängers wiederholen – gegen starke Konkurrenz.
Bild: Toni Bader
Der Wolfsburger Kompaktvan  startet nach der IAA im September durch und soll nach der Umstellung auf den aktuellen Konzernbaukasten alles noch besser können als bisher. Doch im Volk regt sich Widerstand, wird der Ruf laut nach einer Wachablösung. Angeführt wird die Protestbewegung von BMW mit dem 216d Gran Tourer. Ein Familien-Van mit Vorderradantrieb und Dreizylinder-Diesel, der dennoch die typischen BMW-Werte verkörpern will. Ihm folgen der Opel Zafira Tourer, der seine Klasse schon in zahlreichen Tests bewiesen hat, der anerkannt fahrdynamische Ford Grand C-Max und der ausgesprochen preisbewusste Toyota Verso. Vier Alternativen, die König Touran absetzen und sich selbst zum neuen Herrscher ausrufen lassen wollen. Vorgefahren sind die fünf Thronanwärter als Handschalter mit kleinem Diesel zwischen 110 und 120 PS.
Alle News und Tests zum VW Touran
Ob der Touran seinen Thron verteidigen kann und wie sich die Konkurrenten schlagen, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
König Touran regiert weiter – das Volk begehrt aber immer stärker auf. Mit durchdachtem Raumkonzept und moderner Technik verteidigt der VW die Spitze – den kleinen TDI würden wir aber nicht empfehlen. Dicht aufgerückt ist der BMW Gran Tourer, der einen Hauch von Fahrfreude durch die Klasse der kompakten Vans wehen lässt. Ausgewogen und ausgereift folgt der Zafira Tourer vor dem sportlichen Ford und dem günstigen Toyota.