Eine kleine hessische Reisemobilmanufaktur baut auf Basis des Fiat Ducato einen idealen Camper für junge Pärchen – ohne Kinder.
Camping ist die große Freiheit auf Rädern. Wissen wir bereits. Relativ neu ist, dass nicht nur Familien im Urlaub auf Hotel und Co verzichten. Immer mehr junge Paare entdecken das Wohnmobil für sich. Wie passend, dass die kleine hessische Reisemobilmanufaktur La Strada da ein maßgeschneidertes Angebot macht: den Avanti M. Schon die rabenschwarze Lackierung des Testwagens in Kombination mit den ebenso tiefschwarzen Rädern zeigt, dass La Strada es ernst meint mit dem Style im Reisemobil. Passend zum Lack ist auch der Innenraum gestaltet: bunte Sitzbezüge mit britischer Flagge und weiße Folierungen auf den Möbeln. Hier erinnert nichts an spießigen Barock aus Gelsenkirchen. Eher schon wirkt der La Strada wie eine hippe Lounge mitten in London.
Volle Innenstädte sind für den Avanti M kein Problem
Mit 197 x 142 Zentimeter Liegefläche und bequem gepolstert. Rückenschmerzen? Keine Chance.
Das ist er: Der La Strada Avanti M ist das Einsteigermodell der Hessen. Mit einer Länge von 5,41 Metern ist er voll alltagstauglich, scheut nicht vor Ausflügen in verstopfte Innenstädte zurück – wo er garantiert nicht mit einem Lieferwagen verwechselt wird. Zumindest in der schwarzen Testwagenlackierung. Für zwei Personen reicht die Kabine völlig aus. Die klassische Seitenküche wirkt logisch strukturiert, das Bett im Heck ist wirklich bequem. Mit 197 x 142 Zentimeter Liegefläche kommt keine Enge auf, selbst große Camper können bequem liegen. Einzig der weit in die Schiebetür ragende Küchenblock schmälert den Einstieg. Zumindest Vollschlanke müssen sich am verbleibenden Einstiegsspalt vorbeizwängen. La Strada bietet übrigens zwei verschiedene Kühlschränke an, schon der Kompressorkühlschrank mit 50 Liter Fassungsvermögen reicht aus. Zusätzlich ist ein Absorberkühlschrank mit 80 Liter Volumen im Programm.
Das Fahrwerk ist straff gefedert, schluckt aber grobe Unebenheiten dennoch überraschend gut.
So fährt er: Im Testwagen (ab 47.148 Euro) war der 148 PS starke 2,3-Liter-Diesel verbaut, der zweitstärkste Selbstzünder im Programm. Neben ihm gibt es noch einen Zweiliter mit 115 PS sowie zwei weitere 2,3-Liter-Diesel mit 130 und 178 PS. Es muss übrigens nicht der Topmotor sein, die 148-PS-Maschine ermöglicht fast schon sportliche Fahrleistungen. Das beweisen unsere Messwerte: Von 0 auf 50 km/h beschleunigt der Avanti M in 5,1 Sekunden, nach 17,6 Sekunden liegen 100 km/h an. Das liegt auch am Sechsganggetriebe: Eng gestuft, passen die Anschlüsse in den einzelnen Gängen perfekt. Zudem lässt es sich leicht und präzise schalten. Das Fahrwerk spielt mit. Es ist straff gefedert, ohne Komfort vermissen zu lassen. Grobe Unebenheiten schluckt der La Strada überraschend gut. Und die Bremsen? Kein Problem. Aus Tempo 100 steht der Kastenwagen mit warmen Bremsen nach 44,6 Metern – nicht nur Passstraßen verlieren so ihren Schrecken. Ebenso wenig vermag der Verbrauch die gute Laune zu trüben. Mit 10,25 Litern pro 100 Kilometer gehört der La Strada sicher nicht zu den Schluckspechten. Selbst auf schnellen Autobahnetappen bleibt der Verbrauch mit 12,5 Litern im Rahmen.
Das hat er: Vor allem eine ganze Menge Charme und eine durchdachte Konstruktion. Trotz vergleichsweise knapper Außenabmessungen bietet die bequeme Sitzgruppe ausreichend Platz. Die vorderen Sitze lassen sich ohne große Probleme und Hakeleien drehen. Dazu kommt, dass sich der Avanti M nach Geschmack individualisieren lässt. So ein Angebot kennt man sonst nur von der Autoindustrie: Zehn verschiedene Stoffe, drei Lederfarben, elf Außenlackierungen, neun unterschiedliche Holzdekore für die Kabine und sieben Dekore für die Klappen sorgen dafür, dass kaum ein Modell dem anderen gleicht. Und wem der Avanti M dann doch zu klein ist, der wird trotzdem fündig – es gibt noch weitere Größen, bis hin zum XL. Der reicht dann auch für Familien, die lieber stylish als spießig wohnen wollen.
Technische Daten
Fahrzeugdaten
Motorisierung
Multijet 150
Motor/Bauart/Zylinder/Einbaulage
Diesel/in Reihe/4/vorn quer
Hubraum
2287 ccm
kW (PS) bei U/min
109 (148) bei 3600
Nm bei U/min
350 bei 1500
Höchstgeschwindigkeit
157 km/h
Getriebe
Sechsgang manuell
Antrieb
Vorderradantrieb
Bremsen vorn/hinten
Scheiben/Scheiben
Testwagenbereifung
225/75 R16 CP
Reifentyp
Michelin Agilis Camping
Tankinhalt/Kraftstoffsorte
90 l / Diesel
Anhängelast gebr./ungebr.
2000/750 kg
Masse fahrbereit*
2850 kg
Zuladung/zul. Gesamtgew.*
450 kg/3300 kg
Länge/Breite/Höhe
5410/2050/2650 mm
Radstand
3450 mm
Aufbau
Außenmaterial Wand/Heck/Dach/Boden
Stahlblech/Stahlblech/Stahlblech/Stahlblech
Isoliermaterial Wand/Heck/Dach/Boden
Extremisolator zellgeschlossen
Wandstärke Wand/Heck/Dach/Boden
12/12/12/12mm
Fenster
4
Dachhauben
2
Max. Innenhöhe/Innenbreite
1890/1970mm
Bettenmaß Front (L x B)
–
Bettenmaß Mitte (L x B)
–
Bettenmaß Heck (L x B)
1970x1150–1420mm
Herd
2 Flammen
Kühlschrank
80l
Modell Toilette
Dometic CT 4110
Sitzplätze/mit Dreipunktgurten
4
Heizung
Truma Combi 4
Steckdosen 12/230 V
1/1
Leuchten
6
Aufbaubatterie
100Ah
Frischwassertank
100l
Abwassertank
75l
Gasvorrat
11kg
Preise
Grundpreis (mit Basismotor)
44.421 Euro
Testwagenpreis
47.148 Euro
*Basisversion
Stefan Voswinkel
Fazit
Der La Strada Avanti M ist mit seinen kompakten Abmessungen und dem modern gestylten Innenraum der ideale Camper für junge Paare. Dazu kommt, dass er sich so unkompliziert wie ein großer Pkw fährt. Gut, dass die Preise trotzdem im Rahmen bleiben.
Anzeige
Automarkt
Bei autohaus24.de Neuwagen günstig kaufen und Geld sparen.